![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/27aa32681ef309384b9f79a8fd81bdf4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Thu, Feb 21, 2002, Dieter Kluenter wrote: Hallo,
ich möchte auf einem P3 System auf dem ein SuSE Linux 7.2 läuft mit LmSensors die Temperatur überwachen!
Zwei Fragen hätte ich aber dazu:
1. Kann der SuSE default Kernel schon mit lmsensors oder muss ich einen neuen Kompilieren? 2. Wie muss ich das nochmal genau einrichten? Hab das zwar schon mal gemacht aber das ist schon ne weile her!
Ad 1. Der Kernel ist mit i2c kompiliert Ad 2. Das Paket sensors installieren, dann /usr/sbin/sensors-detect aufrufen, die ermittelten Module laden. Mit /usr/bin/sensors die Werte auslesen. Gegebenenfalls /etc/sonsors.conf editieren.
Hast du auch die Module geladen ? mache mal ein cat /proc/bus/i2c Dann sollte der i2c Treiber ausgewiesen werden, bei mir z.B.
marin:/home/dieter # cat /proc/bus/i2c i2c-0 dummy ISA main adapter ISA bus algorithm
cat /proc/bus/i2c erzeugt bei mir keine Ausgabe, obwohl die module geladen sind (lsmod). sensors-detect sagt aber, man bräuchte /dev/i2c[-]* files, die ich nicht habe. Wie kann ich die generieren? MfG Gunther -- Dipl.-Ing. Gunther Kuhlmann gunther_kuhlmann@mentorg.com gunther-kuhlmann@easy-call.net Tel.: +49 (0)40 / 75 11 84 40 PGP: E6 BC 78 6B E6 09 C7 16 AB 5D 9A 9A D7 1C 01 FB --