![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 22.05.2017 um 09:51 schrieb Martin Schröder:
Am 22. Mai 2017 um 08:56 schrieb Joerg Thuemmler <listen@vordruckleitverlag.de>:
gibt es theoretisch eine Chance, einen "XPS-Drucker" (hier Canon LD150, so ein Windoofs-Schrott) unter Opensuse zum Laufen zu bringen? CUPS erkennt ihn, aber nicht mal raw-Daten führen zu irgendeiner Reaktion. Ich hätte die Kiste nicht gekauft, war aber leider länger abwesend...
Wenn man der englichsprachigen Wikipedia glauben darf, müßten evince & co. XPS darstellen können. Und GhostScript (GhostXPS) könnte das drucken.
Gruß Martin
Nee, umgekehrt. Der Drucker braucht XPS. Die Daten liegen in nicht-XPS (Text, PDF...) vor. cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org