![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8111676bc8f962a07d04e21300e557e5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Malte Gell schrieb:
On Mittwoch, 5. Dezember 2007, Andreas Kilgus wrote:
(*) ... mittlerweile gehe ich davon aus, daß die parallele Schnittstelle auf meinem Mainboard eine Macke hat. Zwischenzeitlich konnte ich nämlich nun auch mit der Ubuntu-Live-CD fehlerhafte Ausdrucke erzeugen. Was für ein beknackter Zufall, daß vorher fünf Ausdrucke hintereinander klappten und mich auf eine wohl falsche Fährte lockten
Tzja, da nagt wohl der Zahn der Zeit. Falls du das Board nicht gleich austauschen möchtest, sondern genauer nachforschen wolltest, es gibt da ein nettes Forum speziell zum K7S5A:
http://p199.ezboard.com/K7S5A-motherboard-forum/bk7s5amotherboardforum
Webforen sind mir vom Handling her eigentlich eher fremd - auch auf dieser ML schaue ich nur mittels gmane vorbei, da ich sie dann mit den Newsgruppen "im Paket" lesen kann. Ich werfe aber trotzdem mal 'nen Blick rein.
Kannst ja mal schauen, ob ein Elko auf dem Board "dicke Backen" macht,
Diesen taschenlampenbewehrten Suchdurchgang habe ich auch schon hinter mir. Als ich die Kiste aufgemacht habe, um zu sehen, ob sich vielleicht irgendetwas mit Staub zugesetzt hat, es ein Temperaturproblem gibt, ein Lüfter steht oder wasweißich, sind die Elkos natürlich auch unter die Lupe genommen worden. Wenn mir keiner durch die Lappen gegangen ist, sehen die alle ganz gut aus.
ich hatte das mal auf einem K7VZA, da ist dann nix mehr zu machen.
Och, wenn man weiß, an welcher Stelle der Lötkolben heiß wird, ist selbst dann noch nicht zwingend das Ende aller Tage gekommen ... ;-) Gruß Andi -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org