![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1cf53bbe68141b5c35a0b6ed309cf54b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Servus Emil, Emil Stephan, Montag 28 Juni 2010:
Am Monday 28 June 2010 13:06:53 schrieb Andre Tann:
Überprüfe mal, ob das php-Skript immer nur Ausgaben erzeugt, die in den iso8859-1 Zeichensatz passen. Selbst das €-Symbol (EURO-Symbol) wird erst mit iso8859-15 unterstützt. Es kann auch sein, dass da Zeichen enthalten sind, die Dir nicht lesbar dargestellt werden können. Dann hilft als letzte Zuflucht evtl ein Hex-Dump. Außerdem kann die Ablaufumgebung andere locale-Einstellungen haben als Deine Testumgebung. Habe ich bei Cron-Jobs schon erlebt, kann man aber im Job beeinflussen, wenn es notwendig ist. Eine Datumsangabe in Englisch stört mich nicht, die kann ich ebenso gut lesen wie Eine in Deutsch, aber Chefe will das evtl. anders haben. Welche locale-Einstellungen hast Du in Deiner Shell? Bei mir ist de_DE.UTF-8 (echo $LANG). Cronjobs haben, glaube ich, LANG=C, wenn man nicht Anderes darin angibt.
Ah, da hammers ja schon. LANG=C und ein Umlaut, und schon passiert, was mich nervt. Sehr fein, das krieg ich abgestellt. Vielen Dank! Andre -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org