![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b297d5ef40818a1c174e31bb16fe3f8e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 20. Dezember 2006 10:32 schrieb Johannes Kastl:
Am 18.12.2006 15:00 schrieb Dirk Meier:
ich habe vor kurzem ein SL9.3 installiert und nun festgestellt, dass bei
Wieso so einen "Oldtimer"?
einem halt auf der Konsole missing etwa in der Höhe von send term-signal to all processes (oder so ähnlich) eingetragen wird.
Das ist IIRC in Ordnung bei der 9.3, da irgendwo in den KDE-Dateien ein Fehler war. Das rote MISSING erscheint immer.
Beim nächsten Neustart werden die Festplatten als not cleanly unmontet gemeldet und überprüft.
Das ist hier auf meiner 9.3 nicht der Fall, evtl. hast du nicht nur den Standard-9.3-Fehler, sondern noch was zusätzlich. Schau doch mal wo der Fehler genau auftaucht beim Runterfahren.
OJ
Hallo Johannes, vielen Dank für den Hinweis mit dem Standardfehler in der 9.3. Allerdings ist kein kde installiert. Beim Runterfahren taucht erst eine Zeile mit: Shutting down Name Service Cache Daemon mit done, dann folgt eine Zeile, die links keine Angaben aufweist, aber rechts das rote missing, anschließend kommt: Restore device permissions done. Die Festplatten sind an einen DAC960 RAID Controler angeschlossen. Beim Runterfahren kann ich erkennen, dass der Befehl zum unmounten auftaucht und das System gleich danach abschaltet. Kann es sein, dass die Platten nicht schnell genug ausgehängt werden und was kann man dagegen tun? Ich habe testweise einen reboot durchgeführt. Beim Booten wurden keine Fehler der Dateisysteme gemeldet. -- Dirk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org