![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/28045c66b070751a7a437e7c780a2d25.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 23. Juli 2014, 10:36:19 schrieb Roman Fietze:
On Wed, 23.07.2014 09:57:50 Jan Ritzerfeld wrote: (...). Ich will den Inhalt loeschen (das Directory leeren), wenn die FIles darin aelter als 30d sind. Kein Wunder versteht man das falsch.
Wenn man davon ausgeht, dass tmpfiles.d hauptsächlich dafür sorgt, die Verzeichnisse aufzuräumen: ja. Tatsächlich ist das nur eine Aufgabe von tmpfiles.d (Erzeugen, Löschen und Aufräumen).
Wie bei so vielem bezüglich systemd: eher ersteres.
Kann auch an der man page u.A. von tmpfiles.d liegen. Ich versuche mal 'd'. Da waere ich aufgrund der man page nie darauf gekommen. Dasselbe gilt fuer 'x' und 'X'. Ich hatte natuerlich vorher im Web nach einer Loesung gesucht, und ich scheine nicht der Einzige zu sein der damit Probleme hat.
Kann ich verstehen. Ich hatte mich anfangs einfach an der Default-Konfig orientiert: /usr/lib/tmpfiles.d/tmp.conf
"Age" ist einfach der Wert, den du eingetragen hast, hier also 30d: Alle drei Felder, atime, ctime und mtime, müssen mehr als 30d in der Vergangenheit liegen.
Wunderbar. Jetzt muss ich nur noch amanda dazu bringen die Finger von den Zeiten zu lassen. :(
Gute Frage ob das geht. Sonst musst du vielleicht das ganze Verzeichnis ausschließen.
Naja, evt. via .amanda-excludes
Genau.
Also nochmal danke
Gerne! Jan -- An experiment may be considered successful if no more than half the data must be discarded to agree with the theory. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org