
On 13/11/10 05:25, André Piewak wrote:
[...] Ich stelle mir vor, daß OpenSuse ein Konto bei einer Bank unterhält und ein OpenSuse-Rat/das OpenSuse-Board die Gelder je nach Bedarf auf einzelne Projekte, z.B. für die Wikileute, die Hacker, für Öffentlichkeitsarbeit etc. verteilt. Im Moment sieht es ja eher so aus, daß das Spenden allein Firmen vorbehalten ist. Siehe [1]. Als kleiner Angestellter kann ich mir Beiträge ab 10K Euro pro Jahr allerdings nicht leisten. Code und/oder Zeit kann ich auch nicht beisteuern, dennoch würde ich OpenSuse gern stärker als nur durch Mundpropaganda und das Verteilen von Live-CDs unterstützen.
Ich habe Dich schon verstanden. ;-) Wenn Du allerdings sagst, "openSUSE" sollte ein Konto eroeffnen, wen meinst Du damit? Es gibt keine legale openSUSE Instanz. Das Board ist lediglich ein durch einen Teil der Community beauftragtes repraesentatives Medium. Momentan ist openSUSE ein hpts. durch Novell gesponsertes Projekt ohne offizielle Instanzen. Es wuerde nicht funktionieren, dass einfach ein Board-Member ein privates Konto aufmacht und dort "Spenden" entgegen nimmt. Das alles muss ja international funktionieren, denk auch mal an Steuer und die rechtlichen Aspekte dieser Geschichte. Ein Verein bzw. eine Foundation ist wohl der einzige Weg, der wirklich Sinn macht. Andere Community Projekte mussten ja aehnliche Wege gehen. Bitte verwechsel nicht "sponsorn" und "spenden" - das sind zwei voellig unterschiedliche Dinge. Der Link, den Du geschickt hast, gilt fuer Sponsoring durch Firmen. Wenn Du wirklich willst, kannst Du Dein Vorhaben auch jetzt schon umsetzen, obwohl keine Foundation existiert - es ist allerdings nicht gar so einfach. Du muesstest quasi selbst einen Aufruf starten, dass Du z.B. einem openSUSE Entwickler die Anreise zu einer Konferenz bezahlen wuerdest oder etwas aehnliches. Es laege dann an Dir, geeignete interessierte Kandidaten auszuwaehlen und Deine finanzielle Zuwendung direkt diesem Kandidaten zukommen zu lassen. Eine Foundation, die Spenden entgegen nimmt und sinnvoll verteilt, waere da natuerlich deutlich einfacher. Vielleicht wird das ja etwa sin 2011. Gruesse, Thomas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org