![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/23c244bd66044e1a9352cb5c9e2f0e83.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Carsten, Am Do Juni 28 2007 schrieb Carsten Feuls:
Am Donnerstag, 28. Juni 2007 23:12:43 schrieb Siegfrid Brandstätter:
Hallo Liste, seit heute Abend besteht mit Kmail 1.9.7 KDE3.5.7 Suse10.2 das Problem das ich keine Mails mehr mit Web.de versenden kann. Habe es mit zwei verschiedenen Web.de Adressen versucht und auch auf zwei versch. Linux- Suse und Debian.
Die kmail Fehler Meldung: Das Versenden ist fehlgeschlagen: Der Server akzeptiert die Absenderadresse garafrut@web.de nicht. Meldung des Servers: rejected: administrative prohibition Die Nachricht verbleibt im Postausgang, bis Sie entweder das Problem beseitigt haben (z. B. falsche Adresse) oder die Nachricht aus dem Postausgang entfernen.
Versuche mir mit Web.de eigene Mails zu senden, von deren Mailbox aus, gehen. Diese zu empfangen hat auch geklappt, aber trotzdem kann man weiterhin nichts mit Kmail senden. Dies ist mir nämlich als Fehlerlösung von früher in Erinnerung . Mit einer anderen Adresse als Web.de geht es problemlos.
An was kann es liegen, wahrscheinlich an Web.de? Gibt es einen Trick?
Danke im voraus für Hilfe.
Hallo hast du bei K-Mail die sichere Übertragung aktiviert dann kann das daran liegen den deswegen könnte ich von Gmx vor kurzem keine Mails abrufen und empfangen am besten alles mal durchprobieren Also bei mir geht "TSL" und "Login" probiers mal aus
Bei mir werden die Mails nicht mit Web.de versandt, daß geht über meinen Provider Ya.com Daher kann ich bei den Versand Einstellungen für die Web.de Adressen nichts ändern. Hat so auch schon seit Jahren funktioniert. Nur ab und zu hackt es mal. Finde nur diesmal keine Lösung dafür. Schönen Gruß Sigi _____________________________________________________________________ Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! http://smartsurfer.web.de/?mc=100071&distributionid=000000000066 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org