
Am Montag, 24. Februar 2020, 14:18:36 CET schrieb Manfred Kreisl:
Am 24.02.2020 um 14:16 schrieb Herbert Albert:
Am Montag, 24. Februar 2020, 14:07:54 CET schrieb Manfred Kreisl:
Am 24.02.2020 um 11:22 schrieb Herbert Albert:
Hallo,
vuescan erkennt meinen Netzwerkscanner (Multifunktionsdrucker Epson XP-800) nicht. Schalte ich jedoch die Firewall aus systemctl stop firewalld.service dann erkennt vuescan (F12) auch den scanner. Liegt vermutlich am Port. Doch wie finde ich heraus, welchen Port der Scanner verwendet und wo in der Firewall (Yast) trage ich ihn ein.
Scannen mit gimp funktioniert problemlos, auch mit eingeschalteter Fire, ebenso drucken.
in den files steht: /etc/sane.d/saned.conf: 192.168.178.XX # IP-Adresse für Epson XP-800 /etc/sane.d/net.conf: 192.168.178.XX # IP-Adresse für Epson XP-800 /etc/sane.d/epkowa.conf: net 192.168.178.XX
Fehlt da noch etwas?
1) Firewall ausschalten 2) Verbindung zum Scanner herstellen und ggf irgendwas scannen 3) gucken welche Ports die 'verdächtigen' Programme offen haben (netstat ist da dein Freund) 4) Gefundene Ports in firewalld eintragen, da kann ich dir aber nicht helfen, verwende ich nicht
Manfred
was meinst Du mit verwende ich nicht, die Firewall?
Was ist an dem Satz unverständlich. Ich verwende den firewalld nicht
Manfred seit leap ist mir das auch ziehmlich unverständlich. Als Heimanwender ist man nicht so der Netzwerk und firewall freak. Da gab es doch mit leap irgendwie eine Trennung, wenn ich das richtig mit bekommen habe. Ist das was unter Yast als Firewall angezeigt wird ident mit dem firewalld? In Yast habe ich nicht gesehen, dass ich Ports freigeben kann, wenn muss ich das auf der Konsole mit z.B. irewall-cmd --zone=public --add-port=1865/tcp machen. Ehrlich gesagt ich blick da nicht durch.
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org