![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fdd94b667b126f0c3823368a3224fab4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Tue, Apr 04, 2000 at 03:28:43PM +0200, Helmut Fahrion wrote: Hallo Helmut,
Der Müll kam von mir, das war keine Absicht sondern nur eine dumme Kombination.
Macht doch nichts., kommt immer mal vor.
Aber das fetchmail ist halt das neue. Jetzt gibt es aber zusätzlich die antispam Optionen.
Ist eigentlich ne gute Sache, aber geht halt manchmal in die Hose. Schitt happens 8-))
Default werden die Mails (dieser Müll) bei einem Protokoll-Fehler 571, 550, 501 und 554 rausgeschickt. Oder sollte man das ganz abstellen ?
Das machen wir dann. Wie Du gesehen hast.
Was hat das mit Anitspam zu tun ? Wieso ist das default? Soll jeder der mal keinen dns hat soeine Müllmail bekommen?
Jeder könnte somit die Spam schicken, ob er eine gültige oder ungültige DNS hat. Der meiste Spam kommt aber von ungültigen DNS-Eintragen. Somit will man dem schon mal vorbeuegen. Gegen den Rest kannste was unternehmen. Ist ja auch eigentlich gut so. Generell nichts gegen einzuwenden. Wir hatten ja keinen DNS, weil sendmail nur in die /etc/hosts geschaut hat, oder ist die bei Dir so groß? SCNR!
na prima, ich glaube die haben wir alle bekommen. Naja, nur die Mails ab Gestern 16.00 ....
Waren ja nur 10 oder so.
von bitctrl.de (direkt) kommt. da bekommst Du ja diese Antwort auch nicht, und ein paar Fragen weniger...
Doch, da Dein fetchmail mir den Müll direkt zustellt, und Du über die Liste postest. Ich hatte halt gedacht, das wäre schon wieder so etwas wie dieser Nikoma - Schrott. Solche Sachen filter ich dann raus. Nicht die Personen, sondern nur was von den Domäins direkt kommt. Will ja keinen auschließen, außer Dein fetchmail! -- M.f.G. Marcus Registered Linux-User : 136595 Mail : mailings-suse@gmx.de Etikette per Mail | mailto: mailings-suse@gmx.de Bitte keine CC Danke! / \ subject: send etikette --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com