
Am Donnerstag, 31. Mai 2007 18:07 schrieb Jörg Jenetzky:
Liebe Liste,
wo ich grade beim Aufräumen bin, hab ich mir mal verschiedene Verzeichnisse angesehen. Und gestaunt. /usr hat insgesamt 2,4 GB, wobei /lib und /share die größten Unterverzeichnisse sind (1,2 GB und 653,6 MB).
Es gibt Dateien, die scheinbar sehr ähnlich und sehr groß sind, zB. Datei Größe Speicherdatum libgcj.so 20,6 MB 27.11.2006 libgcj.so.7 20,6 MB 27.11.2006 libgcj.so.7.0.0 20,6 MB 27.11.2006 libicudata.so.34 8,4 MB 25.11.2006 libicudata.so.34.0 8,4 MB 25.11.2006
undsoweiter und alle haben *dasselbe* Speicherdatum.
Ich dachte, Speicherplatzverschwendung wäre eine Microsoft-Domäne. Gibt es dafür eine Erklärung?
Hi Jörg, hast Du mal darauf geachtet, ob von den oben aufgeführten "Dateien" nicht einige Links auf eine Datei sind. Dies wird in der Regel gemacht weil es Programme gibt, die auf ältere Versionen der Library zugreifen. Also keine Platzverschwendung, sondern eher pfiffig. Installiert ist die neueste Version der Library, einige Programme bekommen aber Ihre "gewohnte" Library ohne daß sie es merken werden sie aber auf die neue Version umgeleitet. Wat de Buar nicht kennt, dat fritt hey doch! MfG Hauke -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org