![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/27023f5ba9c8e122060340126d06642c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Heinz! On Fri, 29 Aug 2008, Heinz W. Pahlke wrote:
was sagt denn im vim :verbose set fencs? enc? fenc? wenn du eine Mail editierst?
fileencodings=ucs-bom encoding=latin1 fileencoding=
Das sieht kaputt aus. Hast Du :verbose set fencs? enc? fenc? angegeben? Wundert mich, denn das sind nicht die Defaults und das sieht aus, als wäre es irgendwo festgenagelt. Das erklärt auch, warum alles nach latin1 umkodiert wird.
Eigentlich macht vim das von alleine schon sehr gut. Braucht man eigentlich nicht anpassen. Das liest er dann nämlich aus der gültigen Locale raus. Wichtig ist eigentlich nur fencs. Das gibt eine Liste an Kodierungen an, die probiert werden sollen wenn eine Datei gelesen wird. Die erste die passt "gewinnt" IIRC. Ich hab das hier in meiner Konfig so festgesetzt:
,---- | " how are different fileencodings determined? | " This is a list. The first that succeeds, will be used | " default is 'ucs-bom,utf-8,default,latin1' | set fencs=ucs-bom,utf-8,default,latin9,latin1
In der vim-Konfig?
Ja, ich dachte, das wäre klar. Mit freundlichen Grüßen Christian -- The greatest lies of all time: (1) The check is in the mail. (2) We have a really challenging assignment for you. (3) I love you. (4) That bug has been fixed. (5) This won't hurt a bit. (6) The Mercedes is paid for. (7) I have just sent you an e-mail about that. (8) Of course I'll respect you in the morning. (9) I'm from the government, and I'm here to help you. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org