![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0d8243e2164e041a0dba4a00de6fa10f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Andreas, Am Montag, 28. Februar 2005 23:26 schrieb Andreas Koenecke:
Hallo Andreas.
(...)
(Erscheint beim Verbindungsaufbau noch die Meldung >>... QUICKMODE for device(s) " ppp+" plus masquerading<<?)
Nein. Soviel ich sehe nicht.
Der PocketPC (192.168.1.3) versucht zum Router (192.168.1.2) eine Verbindung zu Port 7438 aufzubauen. Dieser Port ist aber nicht in "deiner" Liste der erlaubten Ports. Aber kannst du nicht einfach "FW_PROTECT_FROM_INTERNAL" auf "no" setzen, so dass intern alle Ports benutzt werden können.
Das steht und stand auch vorher so ("no"). Ich habe jetzt auch noch einmal in die TCP_INT-Variable 7438 als weiteres Protokoll eingetragen. Ergebnis in /var/log/messages ist leider das gleiche. Gruß Andreas -- ## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http://www.amantke.de