
Thomas Fankhauser wrote:
Sandy Drobic wrote:
Thomas Fankhauser wrote:
Hallo Liste
Ich weiss, etwas OT.
Ich kann mir, bei diesem spam der durchrutscht, nicht vorstellen dass mein SA das gelernte anwendet
Kann man erkennen ob gelerntes den Spamfilter beeinflusst hat. Denke ja, wenn im Header etwas über Bayes steht. Genau dies tut es aber nicht.
Leider habe ich überhaupt keine Ahnung wo ich mit der Suche anfangen soll.
Es gibt sehr viele Möglichkeiten, sich in den Fuß zu schiessen, hier einige davon: - du verwendest bei sa-learn nicht den gleichen User wie für SA/Amavisd-new
Das wirds wohl sein. amavisd läuft unter dem User vscan gelernt wird per cron.hourly: sa-learn -D --mbox --spam /home/thomas/mail/spamlearn hmm... Läuft wahrscheinlich unter root?
Bingo!
Die /var/spool/amavis/.spamassassin/auto-whitelist und /var/spool/amavis/.spamassassin/bayes_seen gehören dem vscan /var/spool/amavis/.spamassassin/bayes_toks gehört root.
Ich denke mal, das Problem ist erkannt. Nur wie lösen?
Der user vscan hat per Default keine Loginshell (sollte er auch nicht haben), deshalb must du den Befehl per su absetzen. /bin/su - vscan -c 'sa-learn -D --mbox --spam /home/thomas/mail/spamlearn' Im Allgemeinen reicht es jedoch völlig aus, SA eigenständig lernen zu lassen. Um solchen Problemen zu erkennen empfehle ich unbedingt einen Logbericht zu erstellen, wo Fehlermeldungen während des Betriebs auftauchen. Es gibt einige Tools dafür. Ich verwende im Augenblick logdigest. -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org