
Am 02.12.22 um 15:04 schrieb Bernd Nachtigall:
Am 02.12.22 um 12:29 schrieb Peter McD:
Am 02.12.22 um 07:18 schrieb Bernd Nachtigall:
Am 01.12.22 um 13:07 schrieb Peter McD:
Am 30.11.22 um 23:04 schrieb Peter McD:
Am 30.11.22 um 15:41 schrieb Eric Schirra: (...) Na toll. Spricht etwas gegen Flathub? https://flathub.org/apps/details/net.displaycal.DisplayCAL
Na gut. DisplayCal als via Flatpak geholt, insgesamt in .local/share/flatpak/ ca 1,3G.
Dann hoffe mal das evtl. Security-Patches -insbesondere für das veraltete Python2- auch im Flatpak ankommen ...
Wenn Du eine andere Lösung kennst, raus damit.
Ich kenne DisplayCAL nicht. Aber wenn es im Python2 geschrieben wurde, sollte man es auch nach Python3 portieren können. Und dann sogar ohne das man neueres Python als das mitgelieferte 3.6 benötigt.
Evtl. tut es auch ein Link? (Wenn in der Lib keine spezifischen Python3 Eigenschaften verwendet wurden.)
In Tumbleweed gibt es vier Community-Reps, das Neuste hat DisplayCal 3.9.8. Ein kurzer Test. Mit der DisplayCalversion, die es auch für Leap gibt, in Tumbleweed das gleiche Problem mit Python, die nächste Version scheint zu funktionieren. Ich könnte also auf flatpak verzichten, mit DisplayCal den Monitor unter Tumbleweed kalibrieren und das Profil für Leap verwenden. Nein, so schön Tumblewed ist, hier brauche ich Leap. Mal sehen. Gruß Peter