![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ccd822a008e9e0dcba60a679278662cd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Guten Tag Christian Meseberg, am Montag, 22. September 2008 um 17:55 schrieben Sie:
Hallo zusammen,
am Montag, 22. September 2008 meinte Sebastian Gödecke um 17:33:
Was TB so u.a. kann, ist für Interessierte wäre das hier nach zu lesen. http://www.ritlabs.com/de/products/thebat/features.php
Darauf möchte ich nicht verzichten. Leider gibts von RITLABS keine Protierung für Linux. Das würde mich auch noch mal brennend intressieren. Wenn mal einmal diese features genuttz hat, möchte sie man wirklich nicht mehr missen...
also ich habe hier den Link nicht griffbereit. Ritlabs hat sich defintiv dazu festgelegt, keine Portierung nach Linux vor zu nehmen. So wollen darüber nachdenken, mit Crossover ein Lizenzabkommen zu schließen.
Ich meine, dass TB für meine Ansprüche ausreichend stabil läuft. Folgende Fehler sind bekannt:
aus einer Mail von Jörg Schiermann vom 06.08.2008 :
Und zwar so: sidux/debian, tagesakutelle Version 'The Bat!' - Version 4.0.26.5 (letzte Beta) wine - Version 1.1.2 (letzte Beta)
Diese Mail zum Beispiel entstammt genau dieser Konfiguration.
Was nicht funktioniert:
1.) Serienmal-Funktion - die funktioniert allerdings bei mir auch nicht unter Windows XP SP3) 2.) im Adressbuch die Eingabe des Geburtsdatums: Mein Workaround: die Adressdaten komplett eingeben, als vCard exportieren, diese editieren und erneut importieren. Wie das zu lösen ist, weiß ich noch nicht.
aktuell hier in der Liste festgestellt: - der User-Agent-Header wird nicht übertragen.
Nun gut, letzteres kann unten im Sig nachgelesen werden.
Es ist m.E. nicht notwendig, eine Lizenz bei Crossover zu kaufen. Ob dort die o.g. Bugs gelöst wurden, ist fraglich. Ernsthafte Nutzer der Fledermaus unter Linux dürften eher die Ausnahme sein. Ich würde jedenfalls keine zusätzliche Lizenzgebühr bezahlen wollen. Ich würde aber dann eine neue Version für Linux kaufen. Die Aktuelle Lizenz geht bei mir bis unterhalb 4.1.
Ich habe mir natürlich Kmail u.a. angeschaut. Sind ja ganz nett, aber nicht wirklich effizient.
Ich nehmen an, dass Du von einer Window-Installation aus schreibst? Gerade ja, unter linux nutze ich aber KMail. Was mich in der 3.er Verison gestört hat, waren die Icons. Diese waren einfach farblos. in der 4.er, was ich kurz getestet habe, gingen die farben. Wenn Du Fragen zu TB und SuSe hast, schreib einfach.
-- Beste Grüße Christian
Schade, dass XMMS gerade nichts spielt The Bat! V4.0.36/1.29 unter SuSE 11.0 und Wine 1.0
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke mailto:simpsonetti@googlemail.com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org