
Hallo Whilo, Hallo Michael Danke für die aufschlussreichen Infos und danke für eure Zeit! Ich werde versuchen, all die Dinge soweit zu verstehen, wie es mir möglich ist, ausprobieren, was ich kann, und dann hier wieder Bescheid über die Resultate geben. Es wird eine Weile dauern, wollte mich aber kurz melden, damit ihr wisst, dass eure ausführlichen Antworten nicht ins Leere gingen! Bis bald, Daniel (Whilo, sorry für PM. Ich verklicke mich immer noch mit dem neuen Mailprogramm...) Am 14.04.2012 14:37, schrieb C. Weil.:
Hallo Daniel,
das sieht wirklich so aus als würde Telefonice dich pauschal zensieren. Möglichkeiten dich davon zu befreien (mit aufsteigenden [Kosten]):
1) Ports randomisieren verhindert, dass statische TCP-Regeln deinen Verkehr filtern. [Mit einfachen Firewalls nicht erkennbar als BitTorrent, das kann auch ein Nachteil sein.]
2) Verschlüsselung verhindert Deep-Packet-Inspection (1) http://en.wikipedia.org/wiki/Deep_packet_inspection [Verschlüsselung wird nicht von allen Peers unterstützt.]
3) microTP verhindert TCP-Header basierte Filter. [keine TCP-Verbindungen mehr, nur von einem Teil der Peers unterstützt]
(das hast du ja alles schon gemacht und ausschließlich verschlüsselte Verbindungen zugelassen (?))
"Hängen" bleibt das Internet jeweils bei "Nachschlagen von"... Wenn einmal fertig "nachgeschlagen" ist, kommt der Inhalt eigentlich mehr oder weniger normal an. Bei vielen Seiten hat es aber viel "nachzuschlagen" (Werbepartner und so) und dann dauert es eine Ewigkeit bis die Seite da ist.
4) Wenn es sich nur um das Nachschlagen handelt, dann nimm mal einen anderen Nameserver zum testen. Z.B. Google 1.2.3.4 (glaube ich). Weißt du wie man das anstellt? [muss eingestellt werden, macht dich von einem externen DNS-Betreiber abhängig (Achtung: Google kennt dann alle deine angefragten Seiten, also nur zum testen benutzen).
5) Nutze einen Proxy, eventuell auch nur für die Tracker-Verbindungen. [kostet Geld und macht als Komplettlösung die Vorteile von P2P zu nichte]
5) Nutze TOR [verhältnismäßig langsam, kann aber nützlich sein, wenn du die Torrent-Daten sonst nicht bekommst; macht die Vorteile von P2P zu nichte]
6) Verklage Telefonica mit allem was du hast vor dem europäischen Gerichtshof. [Klage 10 Jahre durch alle Instanzen, bekomme eine Glatze und verliere alles was du hast ;-P]
Die Gesetzgebung gegen öffentliche Protestaktionen, die in Spanien momentan vorwärts gedroschen wird, ist damit imo eng verbunden. Man muss nur die CISPA (2) Regelungen lesen um zu verstehen, dass der Krieg gegen die Raubkopierer der Krieg gegen den Terrorismus ist. Ernsthaft, ich denke wenn schon BitTorrent-Verkehr blockiert wird (wir haben es hier nicht nur mit einer QoS Funktion, die BitTorrent eine niedrige Netzwerkpriorität gibt, zu tun, da alle TCP Verbindungen massiv einbrechen), haben wir ein politisches Problem, kein technisches. Wenn du eine Lösung findest oder die Vorschläge oben für dich interessant sind, können wir das gerne probieren, ich wollte das nur aus meiner Sicht klarstellen. Armes Internet und armes Spanien! Bald sind wir dran.
Gruß, whilo
(1) http://en.wikipedia.org/wiki/Deep_packet_inspection Stasi/Gestapo des Internets... Es ist verdammt teuer und benötigt eine zentral gesteuerte Firewalllösung für einen Internet-weitern Filter. Iran hat von Nokia-Siemens Networks die entsprechende Technologie gekauft, leider wird sie aber auch an vielen anderen Punkten eingesetzt. Es ist ein Design-Feature, dass das Internet nur mit Headern funktioniert, diese Firewalls zerstückeln das Internet in beherrschbare Stückchen (oder zumindest sollen sie das). Ist ne ziemliche Sauerei, die wenige Leute realisieren.
-- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com personal facebook: http://www.facebook.com/mars.fotografo google+: https://plus.google.com/109534388657020287386 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org