![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/849e19033bfce166d20ca259eb3c991f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Robert, Am Freitag 06 Februar 2009 22:08:51 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Thomas,
Den Nvidia-Treiber brauche ich hingegen für einen Rechner, der in einem Computerraum unserer Schule mit einem Beamer verbunden ist und den Mehrschirmbetrieb nutzen soll. Und da ist es doch lästig, wenn immer genau bei Updates darauf geachtet werden muss, ob ein Kernelupdate mich plötzlich auf die Textkonsole befördert.
Einfachste Lösung: In Yast die drei Kernel-Pakete markieren und geschützt, nicht verändern auswählen. Dann gibt es auch keine nicht gewollten Kernel-Updates mehr.
Wie ist es dann mit den Sicherheitsupdates? Ansonsten würde ich das so natürlich vorziehen.
Ich habe einen Sicherheitsnewsletter abboniert und den lese ich bevor ich mich an den Kernel mache. Wie bereits früher schon mal erwähnt, ist meine Kiste nicht so sehr zum Basteln da und ich verspüre wenig Lust, nach jedem Kernelupdate Dazuko, VirtualBox und die Graphiktreiber neu zu bauen. In Deinem Fall wird das ja nicht auf Dauer sein. Irgendwann werden die Nvidia-Repo bei Suse ja wieder funktionieren und dann kannst Du Dir ja diesen Treiber installieren. Gruß und schönes WE Thomas Webfundstücke http://www.ungrounded.net/221000/221483_Play.swf http://blueballfixed.ytmnd.com/
Gruß
Robert
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org