
Moin, moin, Am 21.02.19 um 23:17 schrieb Matthias Müller:
Hallo,
Am Donnerstag, 21. Februar 2019, 19:54:47 CET schrieb Marcus Graf: snip
Versuch's mal in der smb.conf mit:
[global]
lanman auth = Yes client lanman auth = Yes client plaintext auth = Yes
Gruß Marcus snap Aber das Problem mit XP gibt es schon länger. Da sind irgendwann die alten Authentifizierungsmaßnahmen defaultmäßig abgeschaltet worden. Mit den Einstellungen oben haben wir vor zwei Jahren unsere letzte XP-Kiste an Samba 4.2.4 zum laufen bekommen. Dir ist aber schon bewusst, dass dann die Samba-Passwörter unverschlüsselt über's Netz gehen und du ein ziemlich großes Scheunentor für einen Angriff (eigentlich zum rein spazieren) öffnest.
Ja, das ist mir schon klar. Aber XP kann es ja leider nicht anders und ich komme in dem Fall (alte Maschinensteuerung) auch nicht von XP weg. Aber die Einstellung oben ermöglicht ja nur unverschlüsselte Passwörter, lässt aber die verschlüsselte Anmeldung weiterhin offen. Soweit ich weiß, gehen dadurch nur die XP-Passwörter unverschlüsselt über das Netz - was bei uns im Falle eines Abschnorchelns nur den Zugang zu einem unwichtigen Share öffnen würde. Die neueren Clients arbeiten trotzdem weiterhin verschlüsselt. Gruß Marcus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org