
Ernst Scott schrieb:
Nach einigen Updates fehlt mir die Erinnerung für Einstellungen zur Zeichenkodierung. Was ist richtig?:
[...] Wer kann mir helfen, es wieder richtig zu machen
Ernst
eine simple Antwort: überlege dir mit wem du ( wie) korrespondieren willst. :) Japanisch/Chinesisch usw. sind nicht vollständig im ISO-Zeichensatz drin -> deswegen wurde ja der UTF "erfunden" der Rest ist egal. Der verwendetet Zeichensatz muss deine Korrespondenz nur können. Der Rest ist etwas "Unfug" ..dem Mailserver ist es sowas von egal ( so wie es der Post ehal ist, ob in dem Breifumschlag gelbes grünes oder weisses Papier steckt). Beim Mailserver kann ich nur wählen zwischen 7-Bit und 8-Bit Characters - wobei zwischenzeitlich alle 8-Bit können (sollten). Den Rest regeln die für Mail zuständigen RFCs z.B. - wie werden Betreffzeilencodiert - wie erfolgt die Codierung des Mailbodies natürlich kann ich (mit einem odentlichen Mailclient) jede Mail mit einem anderen Zeichensatz versehen und verschicken . der einzige zu bedenkende Punkt ist: es gibt nur einen einzigen Zeichensatz für den Body . Das gern gübte Verfahren ISO-Text mit Paste& Copy in einen UTF-Body einzufügen (oder umgekehrt) für mit Sicherheit zu dem bekannten Wirrwarr. Fred ps: für "Ungläubige" ..einfach mal den Quelltext mehrerer Mails ansehen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org