![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2b1ec9e51770d2b257852afdb247d314.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin, Peter Matthies schrieb:
Joachim H. schrieb:
Jetzt wollte ich aber doch was anderes, nämlich sdb6 wieder aus der VG raus und eine andere Partition rein.
Ich habe nun das Problem, dass ich sdb6 nicht bereinigen kann. Wenn ich pvmove -v /dev/sdb6 /dev/sdb5 aufrufe, dann kommt, dass in sdb5 kein Platz wäre. ??? Wieso passen 280GB nicht in 500GB?
Hast du pvmove so aufgerufen, wie Du es oben geschrieben hast? IMHO mußt Du nur die Partition angeben, die Du bereinigen willst und keine Zielpartition.
Das Filesystem, ein ext3, hat 720GB, davon sind knapp 300GB mit Daten belegt. Es liegt in einem LV ebenfalls mit 720GB. Das LV ist auf zwei PV mit je 500GB verteilt. Mein Verständnis bisher war folgendes Die Datenmenge ist deutlich geringer als die Größe eines PV. Ich könnte somit das zweite, vermeindlich ungenutzte, PV aus der VG herausholen. Dazu verwendet man pvmove, das die *Daten*, die auf PV2 liegen so verschiebt, dass sie physikalisch nur in PV1 liegen. Dann Filesystem auf Größe PV1 verkleinern und PV2 aus der VG herausholen. ein pvmove /dev/sdb6 habe ich probiert, klappt nicht, weil wohl sdb5, d.h. PV1 voll ist. Mein Denkfehler war wohl, dass zwar das Filesystem nicht mit Daten voll ist, das PV1 aber voll mit Dateisystem. mvmove verschiebt keine Daten sondern LVs und damit das inneliegende Filesystem. So meine Erklärungsversuche heute morgen. Ich müsste somit 1) Filesystem verkleinern, dass es auf PV1 passt 2) LV entsprechend verkleinern 3) falls das LV nun zersplittert sowohl auf PV1 und PV2 verteilt ist, mit pvmove alles auf PV1 schaufeln. 4) PV2 aus VG herausholen korrekt? Gruß Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org