![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/43a01556e05f105f0c5e97b999389d66.jpg?s=120&d=mm&r=g)
28 Aug
2002
28 Aug
'02
21:59
Tach Leute, Am Donnerstag, 29. August 2002 00:35 schrieb Nicolas Rüegg: [...]
Du kannst ihn mit dem Dos-Tool "debug.exe" oder z.B auch mit den Linux-Werkzeug "dd" löschen (z.B. mit Nullen überschreiben). So etwa in der Art: dd if=/dev/zero of=/dev/hda bs=512 count=1
AFAIK gilt für Festplatten bs=1024 (oder alternativ 1k). Den Befehl kannst Du übrigens auch während der Setup-Routine von Linux absetzen. Wenn Yast gestartet wird sind bereits einige Konsolen initialisiert und Du kannst dort den dd absetzen. Gruß Guido