![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f699d1e59f211e842d870011e280f17e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Annelie, Am Donnerstag, 31. Mai 2007 14:40:20 schrieb Annelie und Rainer Krause:
Hallo Leute, auch mein kpowersave crasht. Hier die Meldungen davon: Überprüfung der Systemkonfiguration beim Start deaktiviert.
bei deinem konkreten Problem kann ich Dir leider auch nicht helfen, aber viele Deiner Probleme mit deinem Computer kommen mir etwas spanisch vor. Will sagen, vielleicht etwas überhastet eine Frage angegangen? Konkret schreibst Du unten kpowersave solle viel Energie benötigen, kpowersave hilft, Energie zu sparen, vor allem bei Notebooks nett, aber auch bei wenig benutzten moderneren Desktop-PCs kann das nett sein und hat u.a. auch den Effekt, dass vielleicht ein Lüfter weniger arbeiten muss und der PC so auch etwas leiser wird. kpowersave selbst ist aber nur die Benutzeroberfläche für tieferliegende Tools, löscht du kpowersave hast Du nicht mehr so schön einfache, bunte Buttons um das Energieverhalten zu steuern, aber es wird von der drunterliegenden Tools natürlich weitergesteuert, evtl. halt nicht in deinem Sinn. beagle ist ein Indexprogramm, das braucht "Energie" nur in dem Sinn, dass es halt von Zeit zu Zeit im Hintergrund die Platte indiziert. Vom Stromverbrauch dürfte das egal sein, aber du meintest wahrscheinlich auch eher, dass der PC langsamer wird. Das kann passieren, dafür findest Du dann über die neue Suchfunktion leichter manche Dateien. Wers mag oder braucht freut sich drüber, die anderen können das gerne deinstallieren. beagle ist übrigens auch wieder zweigeteilt! beagle als untenliegende Softwareschicht, auf die dann unter KDE Kerry drauf zurückgreift. Über welches deiner beiden SuSEs gehts denn jetzt grad? Und welche Aktualisierungen hast Du eingespielt? Deinen Spieltrieb in allen Ehren, aber von so viel Probleme mit einem Computer hab ich selten gehört, geschweige denn selbst erlebt, egal wie buggy manches war. Vielleicht kannst Du einfach ein bisschen drauf vertrauen, dass SuSE die Paketauswahl schon halbwegs sinnvoll gestaltet und dann den Rest einfach lassen, vor allem, wenn Dir etwas nicht so ganz sicher ist oder zumindest vorher nachfragen? Im Lauf der Zeit wirst Du dann auch mehr Sicherheit im Umgang mit Softwareinstallationen bekommen. Wie löscht Du eigentlich Programme? Von anderen Programmen benötigte Pakete lassen sich ja nicht so ohne weiteres löschen! Viel Erfolg Christian -- Christian Lorch :: der nett.Zwerg-Berater just visit :: http://salocke.xto.de :: just married