![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9f7712a5d3b500bdd74e9ee459add9bf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On 28-May-2005 Manfred Tremmel wrote:
Am Samstag, 28. Mai 2005 19:22 schrieb Heinz W. Pahlke:
Ich finde das Umbooten naemlich immer etwas nervig. Bevor ich mich unter Windows fuer Finereader entschied, hatte ich auch mal Omnipage getestet. Die Scanergebnisse waren zwar wirklich gut, kamen aber trotzdem nicht an Finereader heran. Die Messlatte liegt inzwischen doch sehr hoch.
Also in den c't Tests liegen die nicht weit auseinander, je nachdem ist mal der mal der besser.
Gravierend sind die Unterschiede sicherlich nicht, aber bei den von mir erkannten Texten doch vorhanden.
Und das OCR Shop lt. www.vividata.com an einen bestimmten Rechner gebunden ist, man also nicht einfach mal unkompliziert seine Hardware veraendern darf, schreckt mich noch zusaetzlich ab.
Hab mir früher mal ScanShop gekauft als sane meinen alten Epson GT-8000 noch nicht unterstützte. Damals wurde der Key an die MAC-Adresse der Netzwerkkarte gebunden (die ist jetzt mittlerweile auch 7 Jahre alt und kann ja auch umziehen).
Wenn bei den Boards inzwischen nicht auch bei den PCI-Steckplaetzen gespart wuerde. Ich muesste letzte Woche hier bei einem Rechner das Board austauschen. Da einige Bedingungen erfuellt sein mussten, blieben nur zwei Boards zur Auswahl: beide mit nur 4 PCI-Steckplaetzen. Belegung: SCSI-Karte, Soundkarte, TV-Karte, Netzwerkkarte. Da LAN-on-Board inzwischen ueblich ist, spricht im Zweifelsfall alles fuer einen Verzicht auf eine gesonderte Netzwerkkarte. Okay, das ist jetzt nicht so gravierend und vielleicht ist der Haendler auch sehr kulant. Und wenn man regelmaessig und viel zu erkennen hat, rechnet es sich auch trotzdem. Ein schoenes Wochenende, Heinz. -- Reiseberichte aus Mittel- und Osteuropa: http://www.pahlke-online.de Barrierefreies Webdesign: http://www.Pahlke-KunstWebDesign.de