
Hallo zusammen, Аl Воgnеr meinte am Samstag, den 02.02.2013 um 23:19 Uhr wegen:Gelöst Re: Alternative gefunden Re: Kino beendet Aufzeichnung von DV
Ich habe sonst eingentlich keine Ahnung von Videosschnitt und all den Problemen mit Codecs udn Formaten u.u.u.. Je einfacher - desto gut ;)
Oh ja, ich will dich nicht mit diversen Optimierungsmöglichkeiten anstecken. Zufriedenheit hilft gerade bei VHS ungemein. ;-) Leider habe ich Blut geleckt. ;-)
Wie geht es dir mit Deinterlace? Ich habe noch nichts Besseres als Decomb von Handbrake gefunden. Vgl.
Danke für die gut gemeinten Tips. Leider sind für mich die meisten Begriffe 'bömische Dörfer' ;) Wenn ich eher kdenlive zum laufen bekommen hätte, wäre meine Frage zu Kino ger nicht gekommen. In kdenlive war einfach der Aufnahmeknopf nicht sichtbar sondern in einem noch aufzuklappenden Pulldownmenü (wenn das der richtige Begriff ist) versteckt. Sicht war nur 'Rückspulen' und 'Abspielen'. Die restlichen Schalter waren verborgen. Keine Ahnung warum, aber jetzt sind sie immer sichtbar. Außerdem gab es immer Abstürze bei mir, die erst in der jetzt aktuellen Version nicht mehr auftauchen. Ich habe ca. 200 GB von VHS/VHS-C mit einem Mediarecorder aufgenmommen, davon sind nur 20% wirklich wertvolle Familienaufnahmen, der Rest soll lediglich nicht verloren gehen. Der Mediarecorder hat das quasi per Knopfdruck über den Scarteingang vom Videorecorder aufgenommen und in mpeg2 auf der internen Festplatte abgelegt. Die können nun ohne Nachbearbeitung am Fernseher angeschaut werden. Einige wenige Aufnahmen davon habe ich noch mit openshot nachbearbeitet und s.g. Müll rausgeschnitten. Jetzt waren noch ein paar Aufnahmen von der neueren Digikam, womit ich ebenso verfahre. Nur Kann der Mediarecorder leider nicht von firewire aufnehmen. Da muss jetzt bei Digitalkameras immer ein PC dazwischen, was ich bedauerlich finde. Mit kino und cinelerra habe ich vor 2-3 Jahren mal etliche DV-Aufnahmen nachbearbeitet und auch auf DVD mit Menü gebrannt. Jetzt haben siche beide Programm so störrisch gezeigt, dass ich mir OpenShot als Alternative gesucht habe und damit gehts wirklich kinderleicht. Als ideales Datenformat hae ich für den Export mp4 entdeckt. Die Dateien sind kleiner und können ggf. per USB direkt am Ferneseher ohne externen Mediaplayer angeschaut werden. Auf DVD kommt nichts mehr. Alles wird mit dem Mediarecorder verwaltet und für jedes unserer Kinder gibts ein Vollbackup. Ich habe zwar Samsung mit DNLA, mich aber für das System des Mediaplayers entschieden, weil ich sonst keine Weg gefunden habe die VHS in die Zukunft zu retten. Alle Versuche mittels PC sind hier vorher gescheitert. Außerdem war es sehr komfortabel, dadurch wurde der PC nicht wochenlang blockiert. Vielen Dank nochmals für Deine Meinung und schönen Sonntag noch ;) -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von The Animals - House Of The Rising Sun spielt :music: -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org