![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4f01bcf93814c6e17b5fc7e58ce91529.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Sebastian Gödecke schrieb:
Am Mittwoch, 6. August 2008 14:39:50 schrieb Sascha Piculjan:
Hallo Liste
Ich habe hier einen Canon ColourBase MF8180 im lokalen Netz hängen, den ich gerne unter der openSuSE 11.0 ansprechen möchte. Dummerweise kann der Drucker kein PostScript, was mir die Sache etwas erschwert.
Mein erster Versuch war nun, den Drucker unter Yast als Netzwerkdrucker einzurichten. Ein Portscan auf die IP des Druckers verrät mir "9100/tcp open jetdirect", wodurch ich es mir relativ leicht vorgestellt hatte. Die Installation mittels Yast lief an und für sich problemlos durch: "Hardware" -> "Drucker" -> "hinzufügen" -> "Netzwerkdrucker" -> "Direkt auf Netzwerkdrucker drucken" -> "Direktes Drucken über TCP-Port". Wenn ich anschliessend unter "Hostname des Druckservers" die IP des Druckers angebe und auf "Entfernter Socket-Zugang testen" klicke, meint Yast "Der Druckserver ist erreichbar". Möchte ich nun jedoch eine Testseite drucken, bleibt der Drucker einfach stumm.
Ein "nice-to-have" wäre auch die Fax-Funktion dieses Druckers, da es sich um ein Multifunktionsgerät handelt, um beispielsweise direkt aus OpenOffice heraus etwas faxen zu können. Damit könnte ich dann das XP auf meiner Workstation endgültig "kübeln" ;-)
Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit diesem oder einem ähnlichen Drucker? Wo muss ich ansetzen, um das Teil zum Drucken zu überreden? Bin für Tips sehr dankbar.
LG, Sascha
Bietet Canon keine Treiber dafür an ? Wenn der neu ist, würde ich den Umtauschen und einen von HP nehmen. Die Treiber dazu sind nahezu hervorragend.
Hallo Sebastian Leider nein... Google hat mich unter Anderem auf http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1366&seite=1&t=neues_farblaser_m... verwiesen, wo der Vermerk "Treiber für Linux oder Mac OS bietet Canon nicht an." zu lesen ist. Ich will jedoch nicht glauben, dass es da kein Workaround gibt... LG, Sascha -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org