![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1542fe9857ecb6d31bfad27d68b3ac37.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag 04 September 2009 17:59:33 schrieb Thomas Schirrmacher: Hallo Thomas,
Am Freitag 04 September 2009 17:50:51 schrieb Lennart Mordek:
Der Download muss auf jeden Fall über den Indianer laufen ;-) da in größeren Unternehmen (Flughäfen) meistens der Port 21 zum Download gesperrt ist. Deswegen der download über den Indianer
vielleicht wäre ja auch der neue revolutionäre Opera Browser mit der Erweiterung "unite" eine Alternative.
Dort ist überhaupt kein Server mehr nötig um Zugriff auf freigegebene Daten zu bekommen:
<http://www.pcwelt.de/start/software_os/online/praxis/199953/grat is_privat_server_mit_opera_unite_einrichten/>
an solch einer Leitung wuerde ich gern mal "wireshark" mitlaufen lassen :-( Vielleicht sind meine Bedenken auch grundlos, wenn der OP nur Landschafts- oder Familienbilder austauschen moechte... MfG Th. Moritz -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org