![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/849e19033bfce166d20ca259eb3c991f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag 02 September 2008 10:11:04 schrieb Alexandra:
sax2 -r -m 0=fglrx
Damit sollte es dann gehen. Zum Testen kannst Du fglxinfo benutzen.
Er sollte schon fglrxinfo benutzen. Die Ausgabe sollte dann so etwas enthalten: OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc. OpenGL renderer string: RADEON X850 PRO Generic OpenGL version string: 2.0.6473 (8.37.6) Und das sollte die Ausgabe des Befehls nicht enthalten: OpenGL vendor string: Mesa project: www.mesa3d.org OpenGL renderer string: Mesa GLX Indirect OpenGL version string: 1.2 (1.5 Mesa 6.5.1) Ein Troubleshooting, falls die Ausgabe was mit MESA zeigt, findet man hier: http://de.opensuse.org/ATI Aber ich denke mal nicht, das des das Problem ist. Ich glaube sein propietärer Treiber funzt ja. Gruß Thomas -- Mann kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit, aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten (Abraham Lincoln). -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org