![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Son, 07 Jan 2007, René Falk schrieb:
Am Sonntag, 7. Januar 2007 17:52 schrieb Steffen Dettmer:
Nee, Spass bei Seite, ich hab "smart install apt" gemacht. Da das SuSE glücklicherweise ja noch RPM basiert ist (und RPM neben sich ja kein anderes Paket-Tool dulden kann, weil das mit den Datenbanken/Abhänigkeiten nicht mehr funktioniert, was man bei selbst installierter Software merkt, was über die Jahre zu einem Hallerlix führen kann :-)),
Jein ;)
kann man doch smart, apt und wget beliebig mischen, weil am Ende doch immer RPMs instaliert werden, egal, wie die nun den Weg auf die Platte fanden - oder?
Kurz: Darf man smart, apt und wget nicht "mischen"?
Ja, darf man. Eine der Oberflächen zu apt (aptitude oder synaptic?) merkt sich zusätzlich aber noch in einer eigenen Datenbank welche RPMs nur durch Abhängigkeiten installiert wurden, und wenn die Pakete, die das andere brauchen deinstalliert werden, werden auch die automatisch installierten entfernt. Also z.B. (-> ist "braucht"): a -> b und b -> c d -> c e -> f Wenn du a, d und e installierst werden b, c und f mitinstalliert. Wird jetzt a deinstalliert sollte b entfernt werden, wenn dann auch d entfernt wird müsste auch c entfernt werden (da b schon weg ist) und wenn e deinstalliert wird wird auch f deinstalliert. Zumindest in der Theorie, praktisch kenne ich das nicht. Das klappt aber eben nur wenn alle betroffenen Pakete mit dieser apt-GUI installiert und deinstalliert werden. Übrigens genauso unter Debian mit .deb Paketen.
Du musst unterscheiden zwischen der Paketdatenbank, in der die Infos über die auf deinem System installierten Pakete gespeichert werden, und dem, "Format" der Pakete, wie z.B. rpm oder apt. [..]
Du verlwechsterst da was. Paketformate sind .rpm und .deb. Apt ist ein Verwaltungsprogramm, das Abhängigkeiten auflöst, auf Repositories (im Apt-Format) zugreift usw. Smart ist im Prinzip das gleiche, ebenso Yast und dieser Zen Kram. -dnh -- Mit wine läuft ständig irgendwas jetzt endlich, während irgendwas anderes nicht mehr läuft. In dieser Hinsicht emuliert es Windows perfekt... :-) -- ratti -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org