![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ec75ef7cbea71bca17ad2fc6e2d8abe1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Michael Born schrieb:
Am Dienstag, 21. Juni 2005 00:33 schrieb Thomas Becker:
[...]
Ich habe rawrite schon öfter benutzt. Vielleicht drücke ich mich ja kompliziert aus, aber niemand hier beantwortet die eigentliche Frage.
*Wie komme ich zu dem Image, das ich auf die Diskette schreiben kann?*
Das das Script (zum Erstellen der Disketten Images von Suse9.3) sich nicht unter Suse8.2 ausführen läßt, habe ich hier schon mehrfach geschrieben. Wie ein DOS/Win Benutzer an diese Images kommen soll, konnte mir auch noch niemand mitteilen.
Michael
Hallo + Guten Morgen, habe mir jetzt auch mal die Mühe gemacht und die Doku gelesen: Liesmich.dos auf der DVD und sicher auch auf der CD Ich zitiere: "Um Bootdisketten zu erstellen, verwenden Sie 'mkbootdisk' (zu finden in diesem Verzeichnis) auf einem Linux-System: 1. Mounten Sie CD1 oder die DVD (z.B. nach /media/cdrom). 2. Fìhren Sie /media/cdrom/boot/mkbootdisk /media/cdrom aus. Damit werden die Bootdateien bootdisk1 - bootdiskN erstellt. 3. Schreiben Sie diese Dateien auf Disketten. z.B. mit dd if=bootdisk1 of=/dev/fd0 (und entsprechend auch bootdisk2 - bootdiskN). 4. Einen kurzen ÷berblick ìber die Bedienung des Programms 'mkbootdisk' gibt mkbootdisk --help " ---------------------------------------------------------- Soweit mal dazu. Wenn Du die Disketten nicht erstellen kannst, dann sag kurz bescheid, dann stelle ich die Images auf meine HP. Gruß Axel