![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d824e720aa42e0ad6b387c44907a1ce4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Joerg Nehls schrieb:
Sunday, March 31, 2002, 6:41:45 PM, Michael Raab wrote:
Schau mal im Archiv. Vor kurzem ist hier mal ein Thread deswegen gelaufen. Soweit meine Informationen richtig sind, lässt Office XP keine Netzwerkinstallation mehr zu.
Mich interessiert kein KP Buntizeux. Ich meinte eher die 97er bzw. 2000er Version. Hast du evtl. noch genauere Angaben zu dem Thread ?
Ja das geht. Hier ein Auszug aus einer Anleitung: 9. Installation von Microsoft Office 97 9.1 Serverbasierte Installation Für die serverbasierte Installation von Microsoft Office loggt man sich als Administrator lokal auf der NT 4.0 Worstation ein und verbindet das Installationsverzeichnis, in welches Office 97 installiert werden soll, mit dem für später vorgegebenen Laufwerk. In diesem Fall "p:" Arbeitsplatz -> rechte Maustaste -> Netzlaufwerk verbinden freigegebenes Netzlaufwerk auswählen -> [OK] START -> Ausführen Setupbefehl E:\setup /a eingeben Es wird dann das Installationsprogramm für MS Office 97 gestartet. Anschliessend folgen die Abfragen für Firmenname Key-Code Als Pfad für den Zielordner wird nun P:\programme\msoffice angegeben. Es folgt nun eine Abfrage zum Installationspfad für gemeinsam genutzte Dateien, welchen ich auto- matisch auf dem Server vom Setupprogramm erstellen lasse und das anschliessende Kopieren der Dateien in die vorgenannten Ordner auf dem Server. 9.2 Clientbasierte Installation Nachdem das Office-Setupprogramm serverbasiert durchgeführt worden ist, erfolgt die Installation clientseitig. Dabei muss man weiterhin als Administrator lokal auf dem Client eingeloggt sein. Der Installtionspfad p:\programme besteht weiterhin. Die clientbasierte Installation wird sodann eingeleitet mit: START -> Ausführen Setupbefehl P:\office97\setup eingeben Anschliessend erfolgen die üblichen Abfragen zu: Benutzername Dem Installationsordner auf dem Client Nun wird nach der Installationsart gefragt, wobei [Vom Netzwerk starten] ausgewählt wird. Dann erfolgt das Kopieren der clientseitig benötigten Dateien und das Aktualisieren des Systems gefolgt von einem Neustart. Grüsse, Martin