![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/62125288dd40f3bb08a59554fbf73db9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Tuesday 29 July 2008 09:36:08, Dr. Jürgen Vollmer wrote:
Hallo allerseits,
seit ein paar Tagen legt sich kmail "schlafen", wenn eine neue Mail aus dem POP-Postfach (auf lokalem Rechner via cyrus imap) abholt. Grund ist spamc/spamd, durch welchen ich die Mails via der Kmail-Filter schicke. Das dauert z.T bis zu 20 Sekunden für eine Mail!
Wie kann man das verbessern?
Ich weiss nicht, wie du das eingerichtet hast. Ich habe spamassassin zunächst von KMAIL selber einrichten lassen und dann dauerte das filtern auch "ewig", wenn auch nicht so ewig wie bei dir... Mir ist dann aufgefallen, dass der "Check-Filter" unter "durch Programm leiten" direkt "spamassassin" aufruft und dass spamd auf meinem System gar nicht am Laufen ist. Das bedeutet - so stelle ich mir vor - dass Kmail für jedes einzelne Mail den spamassassin neu startet. Ich habe nun (via Jast, runlevel editor) den spamd eingeschaltet und die Filterbefehlszeile in Kmail auf "spamc" geändert. Seither läuft das alles sehr schnell, sicher hundert mal schneller als zuvor. Weitere Verbesserungsmöglichkeiten evtl. hier: http://wiki.apache.org/spamassassin/FasterPerformance Gruss Daniel -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com erotic art photos: http://www.bauer-nudes.com Madagascar special: http://www.fotograf-basel.ch/madagascar/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org