![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dbea7bdbcd509f2bbfdf2bda38b2e74a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
n'abend, Sven Burmeister schrieb:
Am Freitag, 10. April 2009 18:31:11 schrieb Joachim Hussong:
Sebastian Gödecke schrieb:
KDE4 und ATI können nicht wirklich miteinander.
Die Performance-Probleme haben nix mit einer 11.1 zu tun sondern mit KDE4. Fahre KDE3.5 oder begnüge dich mit den Rucklern.
So allgemein ist das Quark, es sei denn meine Augen haben eine automatische Beschleunigung eingebaut. Mindestens für eine x1700 laufen die Effekte mit dem 9-3 Treiber flüssig.
Gut, einige Karten laufen auch flüssig. Nur, wenn man das Problem hat und in die Glasgoogle kuckt, dann findet man viele Threads, die von diesen Problemen berichten und man merkt schnell, dass man nicht alleine ist.
Weiterhin, wenn es an KDE4 läge, dann würden die Ruckler auftreten, egal welche Grafikkarte und Treiber man einsetzt, dem ist nicht so.
Sagen wir es mal so. Es liegt an einer Unzahl an Bugs und Workarounds in den X-Servern, Grafiktreibern, Hardware.... Die Entwickler berichten, dass das Performanceproblem vielschichtig sei. Mit jedem neuen Release wird's auch meist ein bißchen besser. Die Performance-Probleme hatte ich mit KDE3.5 nicht, ebensowenig mit Gnome oder anderen (XFCE z.B.)
KDE4 und flüssige Effekte mit Ati und nvidia ist möglich.
Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org