![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bdb29dd9a7e8d6adebf7a863f3f93488.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, den 20.11.2007, 23:25 +0100 schrieb Sandy Drobic:
Kai Krämer wrote:
Aber dann betrüge ich mich doch selber. Damit erzeuge ich doch lediglich für die interne IP die selbe Namensauflösung, welche no-ip für mich draußen macht.
So erhältst du jedenfalls eine Verbindung auf deinen Server über diesen Hostnamen. Wenn du über das Internet gehen willst, dann brauchst du eine zweite Leitung.
tower2:/home/kai # cat /etc/hosts ---SCHNIPP--- 192.168.178.20 sanierungsberatung.no-ip.info OK, das klappt nun. Jetzt wird aber doch noch knifflig: Ich habe in einem Posting von mir zu einem Bild in einem Verzeichnis des Servers gelink. Bisher habe ich das ja nicht gesehen. Nun klappt es. ABER: Ich habe vergessen, daß auf dem Verzeichnis ein Passwortschutz nach außen ist. Das interne Netz darf ungefragt drauf. Das hätte ich jetzt so nicht erfahren! Erst ein Zugriff aus der Firma hat es mir vorgestern offenbart.
Ähm! Welche Firewall, von welchem Rechner? Und welche Verbindung meinst du? Die von außen oder innen eine Verbindung?
Ich rede von deiner Firewall auf der Fritzbox, also deinem Standardgateway. Dieses ist dafür verantworklich, alles zu routen, was dein interner Client nicht als zum Netz zugehörig kennt. Du kannst natürlich auch anfangen im ICMP Redirect zu spielen, oder schauen, ob die Fritzbox zusätzliche Routing-Möglichkeiten bietet.
Nun, die FritzBox hat eine Seite, auf der ich die Portfreigaben/-weiterleitung einstelle. Von Firewall ist da nichts zu lesen. Außerdem konnte die Fritzbox das alles schon mal unter 1und1. ... Moment mal. Da ich ja jetzt bei KabelBW bin und die so ein Kabelmodem-Kisten-Dingsbums zwischen FritzBox und Steckdose benötigen ... Du sprachst auch von zwei Leitungen (brauchte ich ja vorher auch nicht). Ist es möglich, daß diese Kabelmodem das alles versaubeutelt? Habe ich ganz vergessen, Entschuldig bitte vielmals. Internet<-TVKabel->KabelModem<-LAN->(LAN A)FritzBox(LAN B)<-LAN->Server bzw. Internet<-TVKabel->KabelModem<-LAN->(LAN A)FritzBox(WLAN)<-WLAN->Rechner Das Kabelmodem ist ein "ARRIS Touchstone TM502A/B Telephony Modem". Gruß, Kai