![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/850fad131162018fc398d68092d46d9b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Sandy, Sandy Drobic schrieb:
Wenn ich Permission denied sehe, denke ich zuerst an Berechtigungen und dann an AppArmor. Bei Suse 10.0 sollte AppArmor nicht so heftig sein, oder hast du es eingeschaltet? Mir ist nicht bekannt das dies laufen sollte. Wo kann ich das nachschlagen? Wie kann ich den Dienst beenden? Ich konnte mit google nach "apparmor" nichts finden - außer novell-docs mit der erklärung was es ist und wie man die profile zurück setzen kann (löschen). In Yast ist auch nirgends ein entsprechender Namen zu finden.
Ansonsten schau doch mal, ob du einen normalen Connect schaffst mit SSL (ohne auth).
Alles was mit irgendwas_auth_irgendwas innerhalb der config steht ist auskommentiert oder auf false gesetzt. Leider auch wieder keine Änderung.
Setze das hier mal auf 2, und versuche es dann noch einmal.
Ist gemacht. Leider keine Besserung. Die Zertifikate und Ordner haben jetzt sogar alle 777. Keine Änderung ersichtlich. In den Logdateien /var/log/mail.err ...mail.info ...mail.warn und ...messages steht nichts drin. Eine pam-log-Datei existiert meines wissens nicht. Andernfalls bitte ich um den Ort. Vielen Dank für Deine Hilfe, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org