![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8f80cfe82b1e886c689256ed208caed.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ulrich Walter schrieb:
Hallo,
habe mir den VMWare Server heruntergeladen und installiert, dann darauf ein WinXP Pro mit Service Pack 2 installiert, das klappt auch soweit ganz gut, Sound läuft und Netzwerk auch.
Aber...
1) Der Drucker funktioniert nicht. Ein Canon i865 über USB angeschlossen und auf der Linux-Ebene mit CUPS und Turboprint einwandfei am Laufen. Wenn ich mir den als Netzwerkdrucker Suche, erscheinen die einzelnen unter CUPS/Turboprint eingerichteten Drucker auch, aber da druckt nix drauf.... Was muß ich da machen?
das wäre dann eine Cups/ Windows und keine VMware Aufgabenstellung. Rechte in Cups sind richtig gesetzt. Was sagt /var/log/cups Wie bindest du den Drucker an? Per IPP?
2) Wenn ich mir die schon vorhandenen Windowspartitionen (als /dev/hda) einbinde, klappt das nur, wenn ich vorher die Rechte für /dev/hda so setze, dass alle Nutzer drauf schreiben können, wär ja nicht weiter schlimm, aber dass muss ich dann nach jedem Neustart wieder machen. Kann man das eleganter und auf Dauer lösen?
Ja mit samba.
3) Ich habe noch 2 Linux-Partitionen auf einer SATA-Platte, die ich auch gerne einbinden möchte, kann ich auch bei den Einstellungen machen, aber die Platten tauchen unter Windows nicht auf, wahrscheinlich wegen ext3 und Reiser. Ist es da günstiger, die beiden PArtitionen unter Samba zu präsentieren?
Wäre ein Ansatz. Du kannst aber auch z.B. Totalcommander mit einen enstprechenden Filesystemplugin mal lesend antesten. Es gibt auch noch IFS Drive.
4) Wie funktioniert Drag&Drop zwischen den beiden Welten?
nie getestet.
Danke für die Hilfe für einen Newbie!
www.vmware-forum.de ist immer einen Klick wert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org