
On Sunday 05 October 2008 20:56:22, Christian Meseberg wrote:
Hallo zusammen,
am Sonntag, 5. Oktober 2008 meinte Holger Bruenjes um 19:33:
Kannst Du bitte das Datum auf deiner Maschine korrekt einstellen. Du bist einen Tag voraus.
Am 2008-10-06 19:29, schrieb Christian Meseberg:
sorry, habe erst gestern im BIOS die Uhrzeit nachgebessert. Gibt es hier irgend ein Prog, dass auf das BIOS zugreift? War die letzten Tage schon ein paar mal verstellt?
Oder wird mein Akku leer?
Danke für den Tip ;)
Hallo Christian (falls das was ich hier schreibe nicht ganz stimmt, sollen andere bitte nachbessern...) Unter Linux wird die Zeit nur einmal beim Systemstart von der Hardware gelesen. Anschliessend wird sie vom Betriebssystem selber verwaltet. Beim Herunterfahren des PC's wird dann die aktuell (vom Betriebssystem berechnete) Zeit wieder in die Hardware zurückgeschrieben. Diese "Betriebssystem-Zeit" berechnet ihre Geschwindigkeit unter anderem auf Grund einer Datei, in der sie sich merkt, wie viel "schneller/langsamer als normal" sie laufen soll. Einfluss auf diese Datei hat unter anderem auch, wie du die Zeitangaben einstellst/korrigierst. Du kannst diese Datei löschen, dann läuft die Zeit wieder normal. Du kannst so vorgehen: - stelle die Uhrzeit korrekt ein - synchronisiere die Hardwahre-Uhr mit deiner Einstellung: hwclock --systohc - lösche die Datei /etc/adjtime (sie wird später automatisch wieder angelegt, aber dann ohne die "falschen" Geschwindigkeitsinformationen) Wenn du eine ständige Internetverbindung hast, kannst du auch in YAST NTP einschalten, dann wird deine Uhr laufend mit den Atomuhren synchronisiert - ohne dass dein Compi anfängt zu strahlen :-) Gruss Daniel -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com erotic art photos: http://www.bauer-nudes.com Madagascar special: http://www.fotograf-basel.ch/madagascar/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org