![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6605d729589fd1ab7ad73b1927fb267c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Mathias Klose schrieb:
Hallo,
Daniel Spannbauer schrieb:
Im Bios gibts of eine Option "SATA First, PATA Second" oder so. Damit mal etwas rumspielen.
Ja, diese Optionen sind bekannt und richtig eingestellt.
Ich werde mir dann mal die /boot/grub/device.map ansehen. Ob ich bis dahin komme, bezweifle ich, da der Rechner schon beim Booten mit zusätzlicher IDE-Platte nicht mehr weiter macht und nach Beantwortung einer Fehlermeldung* in irgendeiner Shell landet... ;-(
Dann botte halt mal mithilfe der CD bzw. DVD
*kann den genauen Wortlaut jetzt nicht wiedergeben, er versucht vermutlich von einer anderen Partition zu booten.
Hänge ich die IDE-Platte wieder ab, bootet er ganz normal von der SATA-Platte.
Es kann jedoch nicht sein, dass Linux solche Probleme macht. Es sollte allein mit allen Festplatten klar kommen.
Da wärst du mit Windows evtl. genauso auf die Klappe gefallen.
Ist das ein Bug seit Umbenennung der Bezeichnungen auf /dev/sdx?
Das ist kein Bug, das ist einfach nur logisch. Er findet halt die IDE-Platten zuerst und die sind damit sda1-irgendwas, danach kommen erst die SATA-Platten (evtl. wird das Modul für den SATA später geladen). Sieht man das Grub-Menü überhaupt noch? Wie sieht die /boot/grub/menu.lst aus? Wie sieht die device.map aus?
Ich bin sicher nicht der einzige User mit verschiedenartigen Festplatten-Interfaces.
Bestimmt nicht, die anderen kriegen das nur nicht mit weil sie nicht Updaten sondern neu installieren. Gruß Daniel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org