![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b616838ebed8ad5a698e5ba205f7571a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On 3/28/2006 4:31 PM, Ralf Thomas wrote: ...
Nehmen wir mal folgendes an: User A (oder die Usergruppe/mehrere User) schickt ueber den geschaeftlichen Mailserver Mails ins weite Internet. Hierzu kann auch ein Aussendienstmitarbeiter zaehlen der diesen Mailserver von aussen zum Versand benutzt. Dieser User A ist auf dem Mailserver als User "gehostet". Er hat ein Postfach. Nun hegt die Geschaeftsleitung den Verdacht, dass er diesen Mailserver fuer private und auch geschaeftsschaedigende Nachrichten (Mails mit Anhang usw.) missbraucht. Meine Aufgabe ist es nun diese Mails abzufangen bzw. eine Kopie zu erstellen und zu speichern als Beweismittel. Es geht also nicht mit sendmail/postfix - amavis - forward/procmail darum mails zu scannen die ins Postfach des Users A einsortiert werden bzw. vor dem Versand zu scannen auf Viren oder Spam sondern Mails die ueber den Server ins Internet (andere Mailserver) versende werden zu kopieren, um deren Inhalt von dem betreffenden User zu pruefen. Die Geschaeftsleitung gibt gruenes Licht !!!
Das ist ziemlich egal, denn auch für die Geschäftsleitung gelten Gesetze. Selbst wenn Du "nur" der Admin bist und auf Anweisung handelst kannst Du damit ziemlich auf den Bauch fallen. Bei solchen Anweisungen würde ich nichts ohne Rücksprache mit dem Betriebsrat machen und ggf. selber einen Anwalt um Rat fragen. Im ungünstigsten Fall - für Dich, von den ausgeforschten Leuten sehen wir mal ab - landest Du wegen Beihilfe selber vorm Kadi. Arno
Ich hoffe diese Beschreibung ist nun etwas genauer. (Sandy :-)) Auf eine Mailserversoftware moechte ich mich hier nicht genau festlegen (sendmail / postfix sind bevorzugt). Ich bin also fuer jeden Vorschlag der zum Ziel fuert dankbar.
mfg ralf
-- IT-Service Lehmann al@its-lehmann.de Arno Lehmann http://www.its-lehmann.de