![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ae2425c1ae6a853ce926fb5d532fc801.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin, Am Do, den 04.12.2003 schrieb Harald Huthmann um 18:22:
Am Donnerstag, 4. Dezember 2003 09:24 schrieb Joerg Rossdeutscher:
Am Mi, den 03.12.2003 schrieb Harald Huthmann um 23:40:
Damit sprichst du wohl den "Inhalt" an. Es hängt sicher von Diesem ab (ob er geschützt werden sollte).Pauschal würde ich auch eher sagen:Nein!. Was Du veröffentlicht ist einfach öffenlich, was willst Du da noch schützen?
Na komm, jetzt wird es absurd. In den Medien, inklusive Zeitungen, Software, Film- und Musikindustrie leben die Leute davon, ihren Kram zu verkaufen. Nur weil ein Zeitungsartikel öffentlich ist, hast du noch lange nicht das Recht, dir z.B. aus diversen Zeitungen eine neue zusammen zu kleben und diese weiter zu verkaufen. Wovon sollten die Leute denn Leben?
Klar wird es absurd, weil Du alles in einen Topf wirfst, kräftig (und wortgewaltig wie immer ) umrührst und dann als Ergebnis das zum Vorschein kommt, was man FUD nennt.
Es /ist/ ein Topf. Leute produzieren Daten - ob das nun Musik, Zeitungen oder Filme sind. Historisch gesehen ist es vielleicht das erste Mal in der Menschheitsgeschichte, daß das Produkt absolut "wertlos" ist - im Sinne von "Ich kann es dir wegnehmen(kopieren), und dein Verlust ist erstmal gleich Null" - im Gegensatz zu, wenn ich dir einen Esel wegnehme oder eine Gurke. Ich kann deinen Esel nicht kopieren. Aus dem Grund greifen halt traditionelle Schutzmechanismen nicht mehr richtig. Trotzdem steht hinter den Produkten ein Aufwand, und es muß sichergestellt werden, daß die Leute, die diesen Aufwand leisten, ihre Geschäfte geschützt tätigen können. Da mag die Musikindustrie (zu recht) als gescholtener Monopolist herhalten, der seine dicken Goldsäcke zu verteidigen sucht - auf dem Zeitungsmarkt sieht es dann z.B. ganz anders aus, die sind alle am Knabbern, bis hin zur BILD-"Zeitung".
Zeitungen leben wie eh und je von der Aktualität ihrer Nachrichten und von Werbung, aus letzterem Grund z.Z eher schlecht. Du kannst aus Zeitungen zitieren, deren Artikel umschreiben und daraus dann eine "eigene" Zeitung produzieren. Du bist damit allerdings immer nur Zweiter. Aber in der heutigen Zeit dürftest Du auch damit noch Kunden locken, so eine Art ALDI-Zeitung,-
Das war so noch nie erlaubt, und aus gutem Grund. Das Original muß in allen Bereichen vor Generika geschützt werden, sonst gibt es keine Forschung und keinen Fortschritt. Das ist aber übrigens sowieso nicht unbedingt so. Eine "taz" zum Beispiel lebt weniger von der Aktualität (Redaktionsschluß 15 Uhr, Auslieferung am nächsten Vormittag, in die Hand bekomme ich sie dann nach Feierabend, da ist der Inhalt 30 Stunden alt...), sondern sie verkaufen sich über umfangreiche Analysen, Hintergründe und weitergehende Information. Solche Recherche kostet einfach Geld.
Hauptsache billig!.Vielleicht eine gute Idee zur Bildung einer Ich-AG.Herr Clement wird sich sicher freuen. Zusammen kleben geht aber eher nicht, und Bilder sind besonders geschützt, ja ja.
:-)
Das ohne DRM und den damit verbunden Gesetzen ein Ende der kommerziellen Nutzung digitaler Inhalte (jetzt allg. gesehen) absehbar sei, dieses Argument stimmt gerade dann nicht, wenn man sich die Entwicklung einer Firma wie MS vor Augen führt.
Die Produkte dieser Firma haben ihren Verbreitungsgrad nur durch beständiges kopieren, also ohne DRM und Kopierschutz erreicht. Über viele Jahre hinweg war dies Teil der Vermarktungsstrategie dieser Firma,- davon bin ich überzeugt.
M$ ist groß geworden, weil sie eine Balance zwischen verkauften Originalen für Firmen und massenhaft Kopien im Privatbereich gefunden haben. Das ist schön für M$, trotzdem kann man von keinem Unternehmen erwarten, daß es sein Geschäft dadurch anheizt, daß es sich viel klauen lässt... und vom Markt verschwunden sind andere Anbieter, die diese Verluste eben nicht wegstecken konnten. Gerade die kleinen Firmen fehlen uns heute, und das Resultat ist ein Monopol.
Ich halte es ansonsten eher mit den Ansichten von Manfred weiter oben im Thread, wenngleich ich seinen Optimismus bezüglich der Auswirkungen von all dem nicht teile. Na ja....
Ich wünschte, er hätte Recht mit seiner Prognose. Gruß, Ratti -- -o) fontlinge | Font management for Linux | Schriftenverwaltung in Linux /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/ _\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/