![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/91258aa3ce703520a02a4c8aef955eb4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Quoting Timothy Kesten <suselst@gmx.de>:
Hi Folks,
ich weiß, dass dieses Thema schon 100.000 mal hier behandelt wurde. Und trotzdem wage ich es, noch einmal dazu eine Frage zu stellen. Fakten: Ich betreibe ein kleines WIN-Netz mit Linux Samba als PDC. Soweit läuft das alles auch. Nur mit der Datensicherung habe ich einige Problem. Zur Zeit läuft das so: Bevor der zuständige Mitarbeiter Abends sein Büro verläßt ruft er ein Programm zum Backup auf. Dabei werden per afio die Daten auf dem Server komprimiert und anschließend mit growisofs auf eine DVD-RW gebrannt. Das klappt auch zu 90%. Zu beachten ist, dass während dieses Vorgangs diverse Dateien durchaus noch geöffnet sein können. Zum Beispiel die Outlook-Pst Dateien, die auf dem Server gelagert sind. Manchmal nun passiert des, das der Rechner sich beim abarbeiten von afio, also beim Komprimieren (nicht beim Brennen) sich komplett verabschiedet. Nichts geht mehr. Nur noch Kaltstart.
Hört sich an als ob da was kaputt ist.
Kann das an o.g. Verfahren liegen?
Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
Oder könnte es etwas anderes sein.
Freezes riechen immer nach Hardware. Also IRQ-Konflikte, DMA- oder I/O-Konflikte (eine Hauppauge WinTV Primio mag es z.B. in manchen Systemen gar nicht, wenn man massiv auf der platte rumrödelt), ein Kernel-Bug, falsch konfigurierte Kernel-Module oder halt schlicht kaputte Hardware. Software sollte ein stabiles System eigentlich nicht einfach einfrieren können, schon gar nicht so was wie afio oder growisofs.
Wo, also in welcher Log-Datei könnte ich Informationen auslesen.
/var/log/kern.log, /var/log/boot.msg, dmesg, /var/log/debug (evtl. erst einschalten). Wenn allerdings die Platte einfriert könnte es sein, daß die entsprechenden Meldungen nicht mehr im Log landen. Dann vor dem Reboot mal versuchen, auf die Konsole zu schauen oder mit Alt+SysRq
In /var/log/messages steht nichts Verwertbares. Oder ist eher ein Hardwarefehler (Platte) zu vermuten? Wenn ja, wie könnte ich das überprüfen? Was das Backup angeht ist mir schon klar, dass ein Sichern um Mitternacht, wenn also niemand arbeitet, besser wäre. Aber dann fehlt immer ein ganzer Arbeitstag, wenn genau in dieser Nacht was passiert.
Timothy -- "Es gibt zwei Dinge im Leben, die du nicht zurücknehmen kannst: Den Pfeil den du verschossen und das Wort, das du gesprochen" - altes indianisches Sprichwort
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
-- Erhard Schwenk Akkordeonjugend Baden-Württemberg - http://www.akkordeonjugend.de k-itx it-dienstleistungen - http://www.k-itx.net