![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 16.07.2012 15:04, schrieb Lentes, Bernd:
Hi,
ich bekomme auf einer VM für die Rootpartition folgende Fehlermeldung: "EXT3-fs error (device hda3) in start_transaction: Journal has aborted". Lt. "http://rackerhacker.com/2007/11/20/ext3-fs-error-device-hda3-in-start_transa..." passiert das, wenn sich Journal und Filesystem nicht einig sind. Das Fixen scheint nach dieser Webseite kein großes Problem. Aber wie kann eine virtuelle Platte kaputt gehen ? SMART unterstützt sie nat. nicht. Die VM liegt auf einem logical volume, das wiederum auf einem RAID5 auf einem HP ML350G5 liegt, RAID-Controller ist ein HP-Controller E200i. Lt. Webinterface ist der sowie auch die Platten in Ordnung. Mit smartctl kommt der RAID-Controller nicht klar:
pc53200:~ # smartctl -H /dev/cciss/c0d0 smartctl version 5.38 [x86_64-suse-linux-gnu] Copyright (C) 2002-7 Bruce Allen Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/
Standard Inquiry (36 bytes) failed [No such device or address] Retrying with a 64 byte Standard Inquiry Standard Inquiry (64 bytes) failed [No such device or address] A mandatory SMART command failed: exiting. To continue, add one or more '-T permissive' options. pc53200:~ # smartctl -a /dev/cciss/c0d0 smartctl version 5.38 [x86_64-suse-linux-gnu] Copyright (C) 2002-7 Bruce Allen Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/
Standard Inquiry (36 bytes) failed [No such device or address] Retrying with a 64 byte Standard Inquiry Standard Inquiry (64 bytes) failed [No such device or address] A mandatory SMART command failed: exiting. To continue, add one or more '-T permissive' options.
Bernd --
Hi, und - hast du mal "-T permissive" an das smartctl-Kommando angehängt? Das wirkt manchmal Wunder... außerdem ist es bei RAIDs ein bißchen tricky mit den Devicenamen, "[No such device or address]" könnte das bedeuten... Bei mir (OS11.4 mit einem Areca1210-RAID1 heißen die Platten (je eine an einem Controller, das 1210 hat 4 Slots an 2 Controllern) geht smartctl z.B. mit: smartctl -T permissive --all -d areca,1 /dev/sg1 für die Originalplatte und smartctl -T permissive --all -d areca,3 /dev/sg1 für die Spiegelplatte Musst Du mal bißchen googlen und testen - kann ja nix passieren... cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org