![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/532395ce3df13ebf76fde4e1f1d28fbc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 15.08.2017 um 19:04 schrieb Philipp:
Am 15.08.2017 um 14:38 schrieb Kasimir Müller:
Hallo,
Hallo Kasimir,
Woher nimmt dolphin seine default-Einstellungen für den Verbindungsaufbau ?
Offensichtlich geht es nur, wenn SMB1 möglich ist.
Das habe ich gerade an meiner Synology Diskstation ausprobiert. Da ist per default Mindest Protokoll smb1 eingestellt. Wenn ich das auf smb2 stelle, sind meine gemounteten Freigabe in Dolphin weg.
Ich kann das somit auch nur bestätigen. Interessiert mich auch. Lösung habe ich leider keine.
Viele Grüße Philipp
Hallo, ja, leider ist es so. Leider komme ich erst jetzt dazu, das mal in Ruhe zu testen. Sobald ich SMB2 / SMB3 am Samba-Server einstelle, funktionieren zwar noch Windows Clients, OpenSuse42.3-Clients (mit Dolphin etc.) jedoch nicht mehr, auch nicht mit smbclient -L, so daß ich keine Möglichkeit sehe, mittels der sicheren Protokollversionen mit meinen OpenSuse-Maschinen auf den Server zuzugreifen. Wird das repariert? Würde mich auch brennend interessieren. Viele Grüße, Klaus