
Hallo, Am Sonntag 26 September 2010, 11:32:42 schrieb Thomas Hertweck:
Das zeigt vielleicht zwei Dinge: a) openSUSE scheint nicht attraktiv genug zu sein (aus technischer Sicht gesehen), Leute von anderen Distributionen wegzulocken, oder openSUSE scheint auf dem Marketing Sektor nicht gut genug zu sein, um andere zumindest dazu zu bewegen, openSUSE mal auszuprobieren. b) Wenn man die Anwenderzahl vergroessern will, muss man wohl die Leute schon sehr frueh in ihrer Linux-Karriere zu openSUSE bringen. Erfahrene Linuxer sind anscheinend recht resistent, was einen Distributionswechsel angeht. Wenn solche Anwender gehen bzw. wechseln, dann hat das einen triftigen Grund.
zu a) Ich finde nicht, dass sich OS aus technischer Sicht verstecken muss. Vielmehr bin ich der Meinung, dass OS auf dem Marketing Sektor wirklich nicht besonders geschickt ist. Opensuse (Novell?) hat es verpasst der Distribution etwas mitzugeben, dass eben mehr als nur "Linux" ist. Schaut einfach mal auf Ubuntu, ich weiss nicht wie, aber Ubuntu steht doch als Markenname schon für sich alleine. Ich würde jede wette eingehen, dass es Ubuntubenutzer gibt, die nicht wissen, dass Ubuntu und Opensuse beides Linuxsysteme sind. zu b) Ich stimme Dir vollkommen zu. Ist in meiem Umfeld genauso. Hier wird zu 99% Fedora in Verbindung mit KDE4 eingesetzt. Vor allem auf den Desktopsystemen wäre meiner Meinung nach OS die bessere Wahl. Opensuse muss sich ein eindeutigeres Image verpassen. Vielleicht sowas wie "das MacOS der Linux-Welt" in Verbindung mit KDE4. Keine Ahnung, aber ich halte Ubuntu bei weitem nicht so gut wie der Ruf, aber trotzdem bekommt man ja schon fast Ubuntu aufgezwängt sobald man "Linux" nur ausgesprochen hat. Das liegt einfach an dem geschickten Markteing. Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, Opensource unterliegt eben auch marktwirtschaftlichen Grundprinzipien, was die Wahrnehmung der Anwender angeht. MfG Marco -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org