![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2b1ec9e51770d2b257852afdb247d314.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am 23.03.2011 08:43, schrieb Fred Ockert:
Joachim H. schrieb:
Für mich wäre nur eine Fallback-Lösung für "Notfälle" gefragt.
hmm definiere: Notfall
Das habe ich eigentlich im folgenden Abschnitt schon erläutert. Notfall hieße, das Datenvolumen ausgeschöpft zu haben und vom Provider (Funk) von 2Mbit/s auf 256kbit im Download runtergedrosselt zu werden. Dann war die Idee, in diesem Fall die Bündelung zu aktivieren und die noch bestehende Kabellösung 448kbit/s im Download mit einzubinden.
Wenn ich mich für die Funklösung hier im Ort entscheide reicht im Normalfall diese Bandbreite locker aus. Nur wenn der Provider drosselt (auf 256kbit/s), weil ich z.B. meine Datenmenge überschritten habe, könnte ich auf die bereits vorhandene Schnecken DSL-Leitung (450kbit/s, Telefonleitung) ausweichen bzw. beide Kanäle koppeln. Leider läuft mein Schnecken-DSL vom Vertrag her noch 18 Monate, so dass mir in der Zeit dann wenigstes die Bündelung noch einen Vorteil schaffen könnte.
Sobald für die Kanalbündelung (Hardware) Kosten anfallen oder das Handling jahrelange Erfahrung verlangt, wäre es einfacher die Funkverbindung vertragsmäßig aufzubohren.
worum geht es denn: geht es um reinen Download, geht es um Upload oder um beides ? 450 kBit lässt mich eher an upload denken .. ( ftp oder VPN?)
neeenee, wir auf dem Land, gleich am Ar... der Welt hinten links sind froh, über die T-Com-Leitung immerhin 448kbit/s im Download abzukriegen. Eigentlich bietet die Telekom nur 386kbit/s und 1&1 immerhin ganze 448kit/s. Mein Upload aktuell sind fulminante 96kbit/s (in Worten sechsundneunzig) Es geht um normales Surfen und EMail-Verkehr. Kein Server-Betrieb.
Wenn alles nur bedeuten würde, eine Software zu installieren und darin
zwei Netzwerkkarten für die Bündelung auszuwählen, dann wäre das für mich eine Option für den oben genannten Fall. Wird's Geld kosten oder meine Konfigurationsfähigkeiten übersteigen, dann kann ich diesen Weg von Anfang an nicht in Betracht ziehen.
heisst aber auch auch wieder (fast) : du redest von einer Punkt-zu-Punkt Verbindung; also einem sehr speziellen Sonderfall des Internetzuganges :)
Ihr denkt alle viel zu groß. Ich bin ein kleiner Homeanwender, kein Serverbetreiber. Meine Idee war einfach, Kabelleitung und Funkkanal zusammenzubinden und schneller surfen zu können. Das Thema, bzw. die Umsetzung scheint nicht trivial und damit für mich eine Nummer zu groß. Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org