![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1abd30f375aa8ba047cc3b11160f2ce3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag 14 September 2009 glaubte Alexander Winzer zu wissen:
From: "Michael Born"
Wenn das Gebastel für ext4 unter 11.1 für Dich kein Pproblem ist, dann kompilier Dir doch einfach nen aktuellen Vanilla-Kernel, oder hat der 10.3 Kernel etwas Besonderes drin?
Das Gebastel für ext4 nicht. Das Gebastel für den Kernel schon. Und wie gesagt: Ich kann mir auf unserem Server keine Experimente leisten. Wenns schief geht werde ich entweder "umgebracht" :-) oder sitze bis früh morgens wieder im Büro, um alles neu aufzusetzen, die Backups einzuspielen etc. pp.
Äh, für solche Dinge hat man Testrechner, _gerade_ im produktiven Einsatz. Ist ext4 schon bereit für den produtiven Einsatz? flo -- Nein. Die ausreichende Lösung wäre: Linux wird beim Computerkauf mit installeiert und eingerichtet. Aber wer will schon mehr Geld ausgeben als bei "Ich bin doch nicht Wissend" Markt an der Kauf-mich-aber-verrecke-mit-Deinen-Abstürzen-unter- Windows-Theke. [Sebastian (niehaus-sender-4045cf@socha.net) im wer-weiss-was-Forum] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org