![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fd11858213189a1b35f1639fedf0d5a0.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo an alle, ich habe inzwischen den entscheidenen Tipp bekommen! Auf dem Rechner der die Verbindung ins Internet herstellt muß als Gateway die IP 0.0.0.0 eingestellt werden! Damit klapp nun der Internetzugriff aus dem Netz. Bis dann Dieter Weiland schrieb:
Wenn ipp0 die isdn Karte ist, eth0 die interne Lan karte dann sollte folgendes tun:
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forwarding iptables -A POSTROUTING -t nat -o ippp0 -j MASQUERADE
Mit iptables-save active werden die Rules beim booten auch mitgeladet. Permanentes Forwarding glaub ich kann man mit yast einstellen.
Gruß Dieter
Thomas Giese schrieb:
Hallo,
nachdem mir mit meinem Problem auch nicht wirklich weitergeholfen werden konnte, versuche ich es nun anders rum: Wer hat Suse 9.3 im Netzwerk laufen und stelle Clients einen Internetzugang bereit? Ich würde mir gerne mal das Config-file der Firewall ansehen. Bei mir funktionieren die internen Verbindungen prächtig (ink. Smaba und Cups und Ping) Ein Broadcast-ping beantwortet nur ein Debian-Rechner, die Suse 9.3 Maschine sind still. Alle haben feste IP's
Bis dann
Thomas