![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3868c43ba43a1efdc967060aa11995f1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo! Am 08.11.07 schrieb Dieter Kluenter <dieter@dkluenter.de>:
falls du nur einige wenige User hast, genügt smbpasswd oder pdbedit, falls es mehr wird, nutze ein gutes Tool, es gibt da etliche, Luma oder phpldapadmin zum Beispiel.
Ich habe mir Luma installiert. Leider habe ich dort keine Möglichkeit gesehen eine ou (OrganisationUnit) namens maschines anzulegen. Geht das damit überhaut? Ich habe mir erst einmal mit ldapadd beholfen :-) Und wenn ich mit Luma einen Benutzer angeleget habe, bekomme ich den unter "pdbedit -L" nicht angezeigt, sondern muss den mit "pdbedit -L" expliziet anlegen. Geht das auch anders?
Samba erwartet hier nicht den distingiushed name, sondern nur den relative distinguished name. Also ldap suffix = dcacelab,dc=site ldap user suffix = ou=people ldap group suffix = ou=group ldap machine suffix = ou=machines
Meine Anführungszeichen habe Probleme gemacht und natürlich auch muss da der relative distinguished name rein. Vielen Dank. Wenn ich bei OpenLDAP nis.shema eingebunden habe, bekomme ich auch keinen Zugriff auf den Server. Ist das korrekt? nis.shema muss aber auch nicht eingebunden werden, wenn ich mit nis nicht am Hut habe, oder? Grüße Wolfgang -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org