![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/12fc927dcfe9ff8f2581c8c3f13ca509.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi. Lothar Behrens wrote:
Hallo,
ich habe ein Notebook mit Suse 6.4 und windows NT 4. Am Freitag stellte ich fest, daß (unter Linux) die Platte sehr laut wird und scheinbar an defekten Spuren arbeitet (Reperatur / Korrektur ?).
Wenn eine Platte defekte Spuren hat, kann AFAIK kein Schwein an diesen Spuren (Sektoren) arbeiten.
Da ich mit dem Gerät sehr oft unterwegs bin, denke ich an einen Head Crash.
Von dem hättest Du auch schon was mitbekommen, soweit ich weiss hat eine Platte danach den Status: "Im Arsch". Headcrashs sollten heute aber eine Seltenheit sein. Eine zeitgenössische Platte kann selbst die g-Kräfte in einem Düsenjet noch einigermassen ab. Nur durch die Gegend werfen - das sollte nicht sein. Doch selbst das hat ne frische IBM von nem Freund überlebt (In Wechselrahmengehäuse auf den Laminatboden).
Wann kann ein Head Crash vorkommen ?
Sehr heftige Erschütterung zu nem ungünstigen Zeitpunkt.
Sorgen die Platten selbst für das Parken der Köpfe ?
Ja.
Sorgt Linux dafür, wenn die Platte dies nicht macht ?
Das wäre wenig hilfreich.
Nagut, ich kann auch Linux noch booten. Nur nach einer Weile fängt dieser Lärm der Platte an. Ich denke, die Ursache dafür ist ein Job der irgendwann laufen soll.
Genau. Es ist ein Cronjob, der ne Datenbank füttert, soweit ich weiss damit man beim Dateiensuchen schneller fündig wird.
Was kommt dafür in Frage ? Kann ich diesen vorübergehend abstellen ?
Wieso ? Das ist schon in Ordnung.
Kann, oder soll ich Linux z.Z. nicht verwenden, um zu verhindern, daß die ganze Platte den Geist aufgibt ?
lso wenn das Geräusch sich vollkommen ungesund anhört, würd ich es bstellen, ich vermute ber mal, dass es schlicht die Prozesse find, sort, sed usw. sind. Geb mal an der Konsole top ein, dann sollte ein sort und ein find auftauchen.
Ich danke für jegliche Hilfe - habe das wichtigste schon gesichert!
Das ist sowiso eine gute Idee, schadet nie. Vor allem bei nem Laptop, der ja eher durch Herunterfallen, Diebstahl usw. gefährdet ist als ein Desktop-PC. Cheers, Norman