![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7d88156a7ca99e05354f2dc0ceeafcee.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Sebastian, Welche opensuse-Version/welche Kernel-Version und welche Grafikkarte verwendest du denn? Oder hast du gar zwei Karten installiert? Falls AMD: Aktualisiere den Kernel auf Version 3.13 oder neuer und binde auch die aktuellen X11-Repos ein. Wenn du dann immer noch Probleme hast, kannst du auch den Catalyst-Treiber verwenden. Der funktioniert auf meiner Radeon seit dem Omega-Treiber sehr gut. Du findest ein Installations-Skript auf er Seite von Sebastian Seibert. Beste Grüße Simon Am 20.02.2015 um 12:21 schrieb Sebastian:
Hallo,
ich habe ein Thinkpad E525 mit Tumbleweed und KDE. Beim schließen des Bildschirms geht der Rechner in suspend und die Status LED blinkt. Beim öffnen des Bildschirms bleibt der Bildschirm schwarz, aber dem Geräusch nach erwacht der Rechner die Status LED läuchtet auch permanent.
Im Netz habe ich gefunden das es mit: acpi_sleep=s3_bios als Bootparameter gehen sollte. Bei mir führt das aber nur zu einem kurzem Aufflackern des Bildschirms und dann ist er wieder schwarz.
Mit externen Monitoren gibt es das Problem nicht. Hat jemand eine Idee?
Gruß Sebastian
Am 20.02.2015 um 12:21 schrieb Sebastian:
Hallo,
ich habe ein Thinkpad E525 mit Tumbleweed und KDE. Beim schließen des Bildschirms geht der Rechner in suspend und die Status LED blinkt. Beim öffnen des Bildschirms bleibt der Bildschirm schwarz, aber dem Geräusch nach erwacht der Rechner die Status LED läuchtet auch permanent.
Im Netz habe ich gefunden das es mit: acpi_sleep=s3_bios als Bootparameter gehen sollte. Bei mir führt das aber nur zu einem kurzem Aufflackern des Bildschirms und dann ist er wieder schwarz.
Mit externen Monitoren gibt es das Problem nicht. Hat jemand eine Idee?
Gruß Sebastian
-----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2 iQIcBAEBAgAGBQJU529LAAoJEJ29Tw8GuG2syN4P/RAPsIdxpLBWhjLrJRZA5KGc z2K3rDCnPM1OiqFIEHJ/E01E1NSuOhmiHUuw2l+8c+L4GpHPIMGOoxGBnfOHSin8 IKLRr3YVk2Q+SjrzpqLgO2+qcSf6sCSlAn84ISl1xBbGbYPshuOsn/tTsXi4bIW6 dZ5EYTvoneHQ5MHZTrGZwc2WqoBp+PvSl2zeERWeEyJ0P2hJlpqhsSzQqbd44TDB ddFLzM7lpLrX6FYhAidbBo26BZU+1Ny5PI31F2cXXG8GQlHkGmJXZ9ADE6njpU+U Ga2Jgt2Omvz/xykh0bZAg86adQnBzZViR+nDXoGI0VSwhIELYZSThwGlp/4tr4kF EgFi3PON6UGYcLGK1rMngd68mab8r3DCFfmSYrnKAohUlZiq1a8BUNYME+fOXSEy PbISkmhSjEGT+LjoOEwK9GTmdQLyY15//ZBKI1Hwol8Dd+RFWm0a3/EzUcRGEjEu RDxm1iN20gfqUCsCM3ctuTTGPZbDjI3hBwqTYeUAnOhbWlCLzcUPXyS+V7dHAYk6 3iurd6JZdVoCdjstgn07bdLHS6hwwVJvNnowgdvz2hxjpDaY97erahBZYBg5eg0o lwqQAwUT+K64K/x2qDsAfJHPIUw2NJaLDDsZpjO1YAzBCa9KDURfyUYYYHAX+Bse kgTUW6H4ar0RFzGW46ex =8uh2 -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org